Kinderschutz
Weihnachtsmann und Elf auf guter Tat ertappt
Am Samstag den 15. Dezember war Weihnachtsfeier in der Kita Grüne Insel. Ein ganz besonderer Tag in der Kita, in der am Wochenende zur Essensausgabe Kinder aus aller Welt zusammen kommen. Das verbunden mit diesem traditionsreichen Fest, lassen sich der Weihnachtsmann und sein Elf von der HanseMerkur natürlich nicht entgehen…
Veröffentlicht von Marie Mävers am 17. Dezember 2018
Es war grau und bitterkalt am vergangenen Samstag. Dass der dritte Advent vor der Tür stand, war nicht zu vermuten, als sich Weihnachtsmann und Elf auf den Weg nach Neuwiedenthal machten. Neuwiedenthal ist ein Schwerpunktgebiet mit besonderem Aufmerksamkeitsbedarf im Hamburger Süderelberaum mit vielen Arbeitslosen und Empfängern staatlicher Transferleistungen, Aussiedlern und Flüchtlingen. Mitten in diesem Problemquartier gibt es in der Kita Grüne Insel am Wochenende für rund 50 Kinder im Alter zwischen drei und 14 Jahren das Angebot eines warmen Mittagessens. Denn Kita-Kräfte hatten festgestellt, dass sich viele Kinder am Freitag „auf Vorrat“ satt aßen und am Montag froh waren, endlich wieder eine Speise zu erhalten. Getragen wird der spendenfinanzierte Kinderteller Neuwiedenthal von ihren ehrenamtlichen Helfern um Birgit Kohnen.
Ausgezeichnet mit dem HanseMerkur Preis für Kinderschutz 2017, wurde in der zugehörigen Pressekonferenz von Pressesprecher Heinz-Gerhard Wilkens ein Versprechen ausgesprochen: „Zu eurer Weihnachtsfeier überrasche ich eure Kinder und komme als Weihnachtsmann vorbei!“ Der Weihnachtsmann, in Person von Heinz, hält nicht nur sein Wort, sondern hat neben einem riesigen Sack an Geschenken auch noch seinen Elf, in Person von Kollegin Silke Hirschfeld, dabei.
Raus von der grauen kalten Straße, hinein in die warme weihnachtlich geschmückte Kita. Zwischen über 40 Kindern, alle mit Migrationshintergrund, machten sich Weihnachtsmann und Elf daran, den Kindern ein Gedicht oder Lied zu entlocken. Denn darauf folgen bekanntlich ja die Geschenke. Gesungen wurde dann zusammen, weil die kleine Angel nicht allein die Weihnachtsbäckerei vortragen wollte, obwohl sie, wie sich herausstellte, sehr textsicher war!
„Es ist schön zu sehen, dass sich bei einem so traditionsreichen Fest wie Weihnachten die Kulturen vermischen. Manche türkische Familien feiern sogar auch ein bisschen Weihnachten! Die Eltern verteilen Geschenke und stellen einen Weihnachtsbaum auf, damit ihre Kinder nicht ausgeschlossen werden“, beobachtet auch Birgit Kohnen. Genau das ist doch der Gedanke, um den es an Weihnachten geht. Dass alle Menschen zusammenkommen und füreinander da sind. Beim Kinderteller Neuwiedenthal habe zumindest ich den Zauber von Weihnachten gespürt.
In unserer kleinen Galerie können Sie sich selbst einen Einblick von dem weihnachtlichen Mittagessen beim Kinderteller Neuwiedenthal verschaffen.
