HanseMerkur

Jetzt bewerben!

Bewerben Sie sich für den HanseMerkur Preis für Kinderschutz. Die Bewerbungsfrist endet am 30. September 2023. Weitere Informationen finden Sie hier.

Zum dritten Mal als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet

Das audit berufundfamilie erfolgreich zu durchlaufen ist für die HanseMerkur Krankenversicherung AG nichts neues, wer aber zum dritten Mal mit dem Qualitätssiegel für eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ausgezeichnet wird, darf das Zertifikat dauerhaft tragen. Die HanseMerkur ist damit eines von nur 16 Versicherungsunternehmen in Deutschland, bei dem dies der Fall ist.

Mehr Infos

Von Mensch zu Mensch: Schwerelos – wie das Leben leichter wird

Veröffentlicht von Marie Mävers am 14. April 2023

14Apr.

Samuel Koch – der Schauspieler, der als Turner und Stuntman vielen ein Begriff ist. Noch mehr sein tragisches Schicksal, als er durch einen Sturz in der Unterhaltungsshow „Wetten, dass…?“ im Rollstuhl gelandet ist. „Hoch geflogen und hart gelandet“: Mit Schlagfertigkeit, Witz und Fröhlichkeit rast er im Rollstuhl durch sein Leben und scheut dabei keine Herausforderung.

Von Mensch zu Mensch: Nachwuchsförderung in der Pflege

Veröffentlicht von Lars Wöhrmann am 31. März 2023

31Mrz.

Pflege und Absicherung im Alter ist nicht nur für die Versicherten der HanseMerkur ein wichtiges Thema: Für die verschiedenen Anbieter von Dienstleistungen im Pflegebereich hat längst das Rennen um die Nachwuchskräfte begonnen. Laut dem Institut der deutschen Wirtschaft könnten in Deutschland in der stationären Versorgung bis zum Jahr 2035 rund 307.000 Pflegekräfte fehlen. Es braucht also dringend neue Konzepte – für Ronja Ebeling eines der wichtigsten Themen dieser Zeit.

Von Mensch zu Mensch: pflegende Angehörige

Veröffentlicht von Lars Wöhrmann am 20. Januar 2023

20Jan.

Immer mehr Menschen in Deutschland sind von der Pflegebedürftigkeit betroffen. Fast 5 Millionen Menschen gelten laut statistischem Bundesamt als pflege¬bedürftig im Sinne des Pflege-versicherungs¬gesetzes. Rund 80 Prozent werden zu Hause versorgt. Und genau um diese, für viele Familien oft schwierige Situation geht es im neuen „Von Mensch zu Mensch“-Podcast, diesmal moderiert von Iris Mydlach.

Inklusiver Seitenwechsel

Veröffentlicht von Silke Hirschfeld am 20. Dezember 2022

20Dez.

Das Ziel eines Teamevents ist es, dass alle Teammitglieder gemeinsam daran teilnehmen können und möglichst etwas daraus für die Zukunft mitnehmen. Verbunden mit dem Wunsch etwas völlig Neues auszuprobieren, hat sich das Team der HanseMerkur Unternehmenskommunikation an den Deutschen Rollstuhl-Sportverband e. V. gewandt, denn der bietet ein ganz besonderes Format an, das echte Teilhabe garantiert: Ein Rollstuhltraining für Nicht-Rollstuhlfahrer.

Durch den Sommer mit Eis für einen guten Zweck!

Veröffentlicht von Marie Alm am 17. August 2022

17Aug.

Bereits vor einiger Zeit berichtete ich Ihnen über die Spendenaktion der HanseMerkur-Auszubildenden des Lehrjahres 2021. Dabei gingen wir in die Planung für Aktionen, mit denen wir Geld für die Initiative ZornRot e.V. sammeln können, um diese bei der weiteren Beratung von Kindern und Jugendlichen ab 5 Jahren, die Opfer von sexualisierter Gewalt wurden zu unterstützen. Ein wichtiges Thema, wenn man bedenkt, dass die Zahl der Betroffenen mittlerweile bei einem erschreckenden Wert von 25 Prozent der Mädchen und 8 Prozent der Jungen liegt.

Heute ist DUOday!

Veröffentlicht von Lars Wöhrmann am 2. Juni 2022

02Jun.

Am heutigen Donnerstag ist es wieder so weit: Der DUOday, ein Schnuppertag für Menschen mit Beeinträchtigungen und an Inklusion interessierte Arbeitgeber steht an. Auch die HanseMerkur nimmt wieder teil.

Experten für die eigenen Themen

Veröffentlicht von Silke Hirschfeld am 23. Mai 2022

23Mai.

Junge Menschen sind die besten Experten für Ihre eigenen Themen, das merken wir bei unserer Arbeit immer wieder. Aus diesem Grund haben zwei unserer Auszubildenden in der vergangenen Woche Schulabgängern aus dem JOBLINGE Programm ihren Ausbildungsberuf und die HanseMerkur vorgestellt. Das Ergebnis war besonders spannend und wir hoffen auf eine Fortsetzung.

„Meistens ist der längste Weg der beste“

Veröffentlicht von Silke Hirschfeld am 2. Mai 2022

02Mai.

Junge Menschen zu fördern ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmensphilosophie. Umso mehr freuen wir uns, dass wir die Fortführung des JOBLINGE-Programms während der Pandemie unterstützen konnten. Die Initiative begleitet Jugendliche in der wichtigen Übergangszeit zwischen Schule und Ausbildung.

Von Mensch zu Mensch: Querschnittsgelähmt – und mobil

Veröffentlicht von Lars Wöhrmann am 13. April 2022

13Apr.

Manchmal kann es ganz schnell gehen: So führte ein Autounfall bei Christopher Calm zu einer Querschnittslähmung. Der ehemalige Hochleistungssportler, der nach dem Unfall nur den Kopf bewegen konnte, berichtet im nächsten Podcast „Von Mensch zu Mensch“ von den Herausforderungen und wie sein Verein calmobility e.V. anderen Menschen in ähnlichen Situationen hilft.

Zeichnen, Programmieren, Jonglieren: Neue Bildungsplattform für Kinder aus Hamburg

Veröffentlicht von Lars Wöhrmann am 17. Februar 2022

17Feb.

Kinder wollen viel erleben, selber machen, ausprobieren. Doch nicht immer reicht die Zeit – bei Kinder und bei Eltern – um das Kind zu einem eventuell entfernten Kurs zu bringen. Viele Kinder möchten auch selbstständig Dinge entdecken, ohne dabei auf die Eltern angewiesen zu sein. Eine neue Online-Plattform aus Hamburg schließt diese Lücke nun.

DUOday 2021 bei der HanseMerkur – eine Premiere

Veröffentlicht von Lars Wöhrmann am 26. November 2021

26Nov.

Chancen schaffen für mehr Inklusion im Arbeitsleben: Am internationalen DUOday haben Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, einen Tag lang in einem Unternehmen mitzuarbeiten. Im Duo mit einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter des Unternehmens erleben sie den Arbeitstag vor Ort aktiv mit, erhalten Einblick in die Branche und lernen die Tätigkeitsfelder kennen.

Von Mensch zu Mensch: Louisa Band

Veröffentlicht von Lars Wöhrmann am 17. November 2021

17Nov.

Charcot-Marie-Tooth. Das ist eine seltene neurogenetische Erkrankung, die zur Folge haben kann, dass periphere Nervenbahnen geschädigt sind und so der Muskelapparat in Mitleidenschaft gezogen wird. Rund 20 – 30 Personen auf 100.000 Einwohner sind davon betroffen – eine von ihnen ist Louisa Band.