HanseMerkur

Jetzt bewerben!

Bewerben Sie sich für den HanseMerkur Preis für Kinderschutz. Die Bewerbungsfrist endet am 30. September 2023. Weitere Informationen finden Sie hier.

Anstand in schwierigen Zeiten

In den vergangenen zwei Jahren sind zahlreiche Bücher erschienen, die den zunehmend ruppigeren, respektlosen Umgangston und Umgang im täglichen Leben in den Fokus nehmen. Es geht um eine zunehmend polarisierte Gesellschaft, die mit neuen Dimensionen von Rassismus, Fanatismus und Demokratiefeindlichkeit umgehen muss und sich dabei sehr schwer tut. Carolin Emcke, Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels, hat ein beachtenswertes Manifest „Gegen den Hass“ geschrieben. Und Hirnforscher Gerald Hüther stellt in seinem Buch „Würde“ die Frage: „Wir alle wollen in Würde sterben, aber sollen wir nicht erst einmal in Würde leben?“

Mehr Infos

Gassi gehen mit dem (digitalen) Blindenhund

Veröffentlicht von Lars Wöhrmann am 30. Juni 2022

30Jun.

Was haben ein Geländerollator, ein fahrerloses Fahrzeug und ein Führhund gemeinsam? Diese Dinge werden im „Shared Guide Dog“ vereint und richtet sich an blinde Menschen, die keinen Blindenhund haben, aber trotzdem auf die Vorteile eines (tierischen) Begleiters nicht verzichten wollen.

Von Mensch zu Mensch: Lernschwächen

Veröffentlicht von Lars Wöhrmann am 24. Juni 2022

24Jun.

Eine Lernschwäche ist keine Krankheit und trifft Kinder aus allen Gesellschaftsschichten. Wenn diese aber nicht erkannt und behandelt werden können sie wegen der großen psychischen Belastung zu Krankheiten wie einer Depression führen und die Teilhabe am Leben erschweren.

#HamburgKyiv: Zwei Städte, ein Pakt

Veröffentlicht von Silke Hirschfeld am 10. Juni 2022

10Jun.

Gemeinwohl und Solidarität in Zeiten des Ukraine-Krieges waren die zentralen Themen, zu denen am Mittwoch unter anderem der Alt-Bundespräsident Joachim Gauck und Bürgermeister Peter Tschentscher zusammenkamen. Zu der Veranstaltung im Börsensaal der Handelskammer Hamburg, an der rund 500 Gäste teilnahmen, wurde auch Wladimir Klitschko per Video hinzugeschaltet, der seinen Bruder, den Kiewer Bürgermeister Vitali Klitschko, vertrat.

Eine Stunde für den Frieden

Veröffentlicht von Heinz-Gerhard Wilkens am 31. März 2022

31Mrz.

Wenn die Herzen der Kinder schwer und die Köpfe voller verstörender Bilder ob des Krieges in der Ukraine sind, tut es gut, wenn eine Schule den Raum bietet für einen Projekttag für den Frieden und eine große Abschlussveranstaltung auf dem Schulhof, um den Gedanken und Besorgnissen Ausdruck zu verleihen und zusammenzustehen. Dies gilt in besonderem Maße für die STS Alter Teichweg (ATw) im Hamburger Stadtteil Dulsberg, wo sich Menschen aus über 80 Nationen – und damit aus vielen Kriegs- und Krisengebieten dieser Welt – im Schulalltag begegnen.

Von Mensch zu Mensch: Warum Armut psychisch krank macht

Veröffentlicht von Lars Wöhrmann am 30. März 2022

30Mrz.

17,8 Millionen Menschen: Das ist die Anzahl der Menschen in Deutschland, die jedes Jahr – epidemiologischen Studien zu Folge – in Deutschland von einer psychischen Erkrankung betroffen sind. Gründe dafür gibt es viele: Über einen Grund spricht Olivier David mit Iris Mydlach im Podcast „Von Mensch zu Mensch“ des Hamburger Abendblattes.