HanseMerkur

Jetzt bewerben!

Bewerben Sie sich für den HanseMerkur Preis für Kinderschutz. Die Bewerbungsfrist endet am 30. September 2023. Weitere Informationen finden Sie hier.

HanseMerkur Preis für Kinderschutz: Die Preisträger 2021

Zum 41. Mal wird heute in Hamburg der HanseMerkur Preis für Kinderschutz verliehen. „Wir sind glücklich, in diesem Jahr vier Organisationen auszuzeichnen, die sich in besonderem Maße für Kinder und Jugendliche stark machen“, so Eberhard Sautter, Vorstandsvorsitzender der HanseMerkur. „Ihr Beispiel ist herausragend dafür, dass Engagement und Mitmenschlichkeit tragende Säulen unserer Gesellschaft sind. Gemeinschaft zeichnet aus, dass wir uns umeinander kümmern – insbesondere um die jüngsten Mitglieder dieser Gemeinschaft.“ Den mit 20.000 Euro dotierten Hauptpreis erhält der Frankfurter Verein Frauen in Bewegung Kampfkunst und Bewegung e.V. für sein Projekt „Empowerment von Mädchen als Gewaltprävention“. Drei weitere Institutionen erhalten Anerkennungspreise und werden mit je 10.000 Euro gefördert.

Mehr Infos

JUUUPORT erklärt: Sexting

Veröffentlicht von Lars Wöhrmann am 6. Februar 2023

06Feb.

Junge Menschen nutzen vermehrt die sozailen Medien. Doch nicht nur positive Themen wie der Austausch von Nachrichten oder die Vernetzung von Schülergruppen gehören dazu: Auch Themen wie Cybergrooming, Sexting oder Mobbing sind leider alltäglich.

Essen, Katze, Bär – ein ganz normaler Alltag im KUGEL-Projekt am Hamburger Werner Otto Institut

Veröffentlicht von Silke Hirschfeld am 26. Januar 2023

26Jan.

Ihre ersten Wörter sprechen Kinder in der Regel im Alter zwischen neun und 18 Monaten. Bei Kindern mit einer globalen Entwicklungsstörung dauert es wesentlich länger, bis sie sich verbal ausdrücken können. Ihnen und ihren Eltern hilft das bundesweit einmalige Programm KUGEL, für das das Hamburger Werner Otto Institut im vergangenen Jahr mit dem HanseMerkur Preis für Kinderschutz ausgezeichnet wurde.

HanseMerkur Preisträgerbörse gestartet

Veröffentlicht von Lars Wöhrmann am 19. Januar 2023

19Jan.

Der HanseMerkur Preis für Kinderschutz gehört zu uns wie die Elbe zu Hamburg. Immerhin zeichnet die HanseMerkur seit über 40 Jahren bundesweit Initiativen aus, die sich im besonderen Maße für das Wohl von Kindern und Jugendlichen einsetzen. Für viele junge Menschen und ihre Familien sind sie ein wichtiger Anker. Möglich ist dies oft nur, weil sich Ehrenamtliche in ihrer Freizeit in den Projekten engagieren. Auch bei den Mitarbeitenden der HanseMerkur stellen wir immer wieder ein hohes Interesse fest, sich sozial zu engagieren: Regelmäßig erreichen uns Anfragen, wo und wie man helfen kann.

Tag des brandverletzten Kindes

Veröffentlicht von Lars Wöhrmann am 7. Dezember 2022

07Dez.

Jedes Jahr erleiden in Deutschland rund 6000 Kinder- und Jugendliche so schwere Verbrühungs- oder Verbrennungsunfälle, dass sie stationär im Krankenhaus behandelt werden müssen. Am heutigen „Tag des brandverletzten Kindes“ wollen wir nicht nur darauf hinweisen, welche Gefahren gerade bei Kindern lauern können, sondern den Fokus getreu dem diesjährigen Motto „Verbrannt, verbrüht – was nun?“ auf Erste-Hilfe-Maßnahmen nach einer Verbrennung oder Verbrühung eines Kindes legen.

Spendenaktion unserer Auszubildenden für ZornRot e.V.

Veröffentlicht von Lars Wöhrmann am 30. November 2022

30Nov.

Engagement wird bei der HanseMerkur großgeschrieben. Aber nicht nur das Unternehmen zeigt sich sozial engagiert, auch die Mitarbeiter setzen sich regelmäßig für andere ein. Das geht schon bei unseren Auszubildenden los, wie dieser Artikel eindrucksvoll zeigt. Geschrieben wurde der Beitrag von Emily Diener, angehende Kauffrau für Versicherungen und Finanzen bei der HanseMerkur.