Klinik-Clown im Interview bei Radio Hamburg
Veröffentlicht von Silke Hirschfeld am 28. September 2017
Der 2. Vorsitzende der Klinik-Clowns Hamburg bezog heute Morgen Stellung im Interview mit John Ment.
Man könnte meinen, dass damit der Chor selbst gemeint ist, denn Gospel Train hat schon eine bemerkenswerte Erfolgsstory hinter sich. Die Zeile stammt jedoch aus dem Song „Ich bin Harburg“, den der Chorleiter Peter Schuldt anlässlich der Nacht der Lichter 2016 geschrieben hat.
Mehr InfosDer 2. Vorsitzende der Klinik-Clowns Hamburg bezog heute Morgen Stellung im Interview mit John Ment.
Die Neuverfilmung von Stephen Kings bekanntem Horror-Roman „Es“ kommt in Deutschland in die Kinos. Doch die ehrenamtliche Initiative der Hamburger Klinik-Clowns e.V. steht dem Kinostart skeptisch entgegen, denn die Verkörperung des abgrundtief Bösen über die Figur eines Clowns rückt ihre wichtige Arbeit in ein falsches Licht.
Man könnte meinen, dass damit der Chor selbst gemeint ist, denn Gospel Train hat schon eine bemerkenswerte Erfolgsstory hinter sich. Die Zeile stammt jedoch aus dem Song „Ich bin Harburg“, den der Chorleiter Peter Schuldt anlässlich der Nacht der Lichter 2016 geschrieben hat.
17. Jahreskonzert von Gospel Train begeisterte: Am 18. und 19. November 2016 gab Gospel Train zwei ausverkaufte und je dreistündige Jahreskonzerte in der Friedrich-Ebert-Halle. „Auf eigener Umlaufbahn!“, so das diesjährige Thema eines Musikereignisses, das alle Gäste von ihren Plätzen riss, mit neuen Solisten und jeder Menge neu interpretierter Stücke, von Grönemeyer bis Stevie Wonder, von Jessie J bis zu Disneys „König der Löwen“.
Ende Juni 2016 erhielt der Schriftsteller und Versicherungsjournalist Arno Surminski aus der Hand von Hamburgs Sozialsenatorin Melanie Leonhard das Bundesverdienstkreuz am Bande.
Das NDR Elbphilharmonie Orchester spielte am 7. und 8. Juli unter der Leitung von Dirigent Krzysztof Urbański anlässlich des Hafencity Open Air Festivals zwei Konzerte unter freiem Himmel am Baakenhöft unweit des neuen Hamburger Opernhauses im Hamburger Hafen. Auf zwei Leinwänden übertrug der NDR das Konzert für alle, die keine Tickets mehr ergattern konnten.
Am 12. Mai startete eine bisher einmalige Kulturexpedition in Hamburg am Pressehaus. 54 Teilnehmerinnen und Teilnehmer brachen auf, um mit ZEIT Reisen die Reise ihres Lebens anzutreten – mit dem Bus entlang der neuen Seidenstraße von Hamburg nach Shanghai.
Schon am 24. März hatten wir auf die Deutschlandpremiere der Tanzproduktion „Ein kleiner Prinz“ mit dem Bundesjugendballett und Julius Winkelsträter von den Integrativen barrierefreien Gruppen des TV Schiefbahn 1899 (Preisträger des HanseMerkur Preises für Kinderschutz 2012) hingewiesen. Nun war am 28. Juni im Ernst Deutsch Theater Hamburg Premiere. Am 18. August 2016 geht es im Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin weiter.
Zu einer „Veranstaltung der besonderen Art“ (fvw, 7.6.2016) lädt Vorstandsmitglied Dr. Andreas Gent seit fünf Jahren Geschäftspartner aus der Touristik nach Hamburg ein.
Ausstellungseröffnung in Hamburg: Fotograf Christian Irrgang äußert sich zu seiner Werkschau.
Unter dem Titel „Bürger Gauck. Unterwegs mit einem unbequemen Präsidenten“ ist im September 2014 der erste Text-/Bildband über das amtierende Staatsoberhaupt erschienen. Eine Ausstellung mit 80 Fotos, die rund um das Buchprojekt entstanden sind, zeigen wir ab heute im Atrium der Hauptverwaltung.