HanseMerkur

Jetzt bewerben!

Bewerben Sie sich für den HanseMerkur Preis für Kinderschutz. Die Bewerbungsfrist endet am 30. September 2023. Weitere Informationen finden Sie hier.

Dr. Thomas Friedemann für Demenzforschung ausgezeichnet

Wissenschaftler vom HanseMerkur Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin am Universitätsklinikum Eppendorf erhielt Sebastian-Kneipp-Preis 2016

Mehr Infos

Marie’s healthy kitchen

Veröffentlicht von Marie Mävers am 1. April 2021

01Apr.

Die vegane Rezeptreihe „Käse aus Nüssen!“ muss eine Woche aussetzen, denn Ostern kam doch mal wieder schneller als gedacht – ist doch gerade erst Weihnachten vorbei. Für die Ostertage habe ich eines meiner liebsten Hefegebäcke für Sie zubereitet, verfeinert mit köstlichem Safran. Wie der typische Osterzopf schmeckt auch dieses Gebäck großartig mit einer leichten Marmelade – mir ist es aber immer noch pur am liebsten. Genießen Sie die Ostertage und verwöhnen Sie sich selbst!

Mammazentrum goes virtual

Veröffentlicht von Heinz-Gerhard Wilkens am 31. März 2021

31Mrz.

Vor gut einem Jahr gehörte der Informationstag Brustkrebs des Mamma-zentrums Hamburg am Krankenhaus Jerusalem zur ersten Veranstaltung in unserem Atrium, die wir angesichts der Pandemiedynamik kurzfristig absagen mussten. Zwölf Monate später ist die Hansestadt wieder im Lockdown und die Initiatoren, die wir seit vielen Jahren unterstützen, haben sich für einen virtuellen Austausch entschieden, der am 21. März 2021 zwischen 11.00 Uhr und 15.15 Uhr mit bis zu 400 Online-Teilnehmen über die Bühne ging. Es war eine überaus gelungene Hybrid-Veranstaltung mit auf Corona getesteten Studiogästen, einem intensiv genutzten Live-Chat, zugeschalteten Expert:innen und Betroffenen sowie einer Künstlerin und Mutmacher:innen aus Psychoonkologie und der Krebsbloggerszene.

Marie’s healthy kitchen

Veröffentlicht von Silke Hirschfeld am 25. März 2021

25Mrz.

Ich liebe Käse! Leider ist der voller gesättigter Fettsäuren, die die Blutfette und zudem das „schlechte“ LDL-Cholesterin sowie das Gesamtcholesterin erhöhen. Das wirkt sich negativ auf die Herz-Kreislaufgesundheit aus und erhöht das Risiko für koronare Herzerkrankungen. Gute Gründe, um sich nach Alternativen umzusehen. Die Amerikanerin Julie Piatt stellt in ihrem Buch „Käse aus Nüssen!“ vegane Käsesorten vor, die so köstlich und verführerisch sind, dass man auf das tierische Pendant leicht verzichten kann. Aktuell stellen wir Ihnen hier einige Exemplare vor. Mit seiner leichten Trüffelnote ist der Cashew-Camembert ganz besonders lecker.

Marie’s healthy kitchen

Veröffentlicht von Silke Hirschfeld am 18. März 2021

18Mrz.

Vergangene Woche haben wir Ihnen den Cashew-Trüffel-Parmesan aus dem Buch „Käse aus Nüssen!“ vorgestellt. Heute gibt es dazu die passende Käsesauce, ebenfalls aus Cashewkernen. Sie eignet sich hervorragend für Pasta, aber auch zum Überbacken von Aufläufen oder als Käseersatz auf der Pizza.

Wie das Kochen unser Leben verändert

Veröffentlicht von Marie Mävers am 15. März 2021

15Mrz.

Die Ernährung hat seit Beginn einen Einfluss auf die Evolution des Menschen. Im Vergleich zu anderen Säugetieren hat sich unsere Ernährung über die Jahrhunderte allerdings stark verändert. Forscher kommen jetzt zu der Schlussfolgerung, dass das Erlernen des Kochens unsere Ernährung nicht nur maßgeblich beeinflusst hat, es hat unser Gehirn wachsen lassen – wir sind schlauer geworden.

Marie’s healthy kitchen

Veröffentlicht von Silke Hirschfeld am 11. März 2021

11Mrz.

Ich liebe Käse! Leider ist der voller gesättigter Fettsäuren, die die Blutfette und zudem das „schlechte“ LDL-Cholesterin sowie das Gesamtcholesterin erhöhen. Das wirkt sich negativ auf die Herz-Kreislaufgesundheit aus und erhöht das Risiko für koronare Herzerkrankungen. Gute Gründe, um sich nach Alternativen umzusehen. Die Amerikanerin Julie Piatt stellt in ihrem Buch „Käse aus Nüssen!“ vegane Käsesorten vor, die so köstlich und verführerisch sind, dass man auf das tierische Pendant leicht verzichten kann. In den nächsten vier Wochen stellen wir Ihnen hier einige Exemplare vor. Den Auftakt macht der Cashew-Trüffel-Parmesan!

Marie’s healthy kitchen

Veröffentlicht von Marie Mävers am 4. März 2021

04Mrz.

Ich bin ein großer Fan der asiatischen Küche. Insbesondere deshalb, weil sie so vielfältig ist und beeindruckende Gemüsekombinationen in Gerichten vereint. Das heutige Rezept vereint die thailändische Küche mit der japanischen und besticht vor allem durch die süß-säuerliche Orangensoße. Viel Spaß beim Ausprobieren und die geschmackliche Reise in ferne Länder – auch das funktioniert in Pandemiezeiten.

Gleichberechtigung bei der Verhütung

Veröffentlicht von Marie Mävers am 1. März 2021

01Mrz.

Im Jahr 1960 wurde die Antibabypille eingeführt. Es war eine Revolution und gab Frauen die Möglichkeit zur Selbstbestimmung. Dass sich allerdings seit über 60 Jahren lang in dem Themenfeld der Verhütung keine großartige Neuerung ergeben hat, ist für Technologie und Fortschritt – gerade in der Medizin – kein kurzer Zeitraum. Nicht ohne Grund werden jetzt Stimmen für Veränderungen laut. 

Marie’s healthy kitchen

Veröffentlicht von Marie Mävers am 25. Februar 2021

25Feb.

Es riecht nach Frühling, die Sonne wärmt tagsüber unser Gesicht und trotzdem sind die Morgen noch relativ frisch. Deshalb habe ich heute in Marie’s healthy kitchen eine Frühstücksversion für Sie, die uns von Innen wärmt. Der Porridge mit Himbeeren macht Vorfreude auf den Frühling und lässt sich mit tiefgekühlten Himbeeren das ganze Jahr über genießen.

Marie’s healthy kitchen

Veröffentlicht von Marie Mävers am 18. Februar 2021

18Feb.

Am 16. Februar war Pancake Day. Während wir in Deutschland den Faschings- oder Veilchendienstag haben, wird in England der Pancake Day gefeiert. Zu Pandemiezeiten bietet sich die Pancake-Variante an und deshalb habe ich zu Ehren dieses Tages und vor allem Ihres Genusses, eines meiner liebsten Pfannkuchen-Rezepte für Sie zubereitet. 

11. Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats des TCM Zentrums im Zeichen von Corona

Veröffentlicht von Heinz-Gerhard Wilkens am 15. Februar 2021

15Feb.

Die Pandemie und ihre Auswirkungen auf Forschung und Lehre standen am
10. Februar im Mittelpunkt der 11. Sitzung des Forschungsbeirats des HanseMerkur Zentrums für Traditionelle Chinesische Medizin am UKE. Zugleich wurde im Rahmen der Zoom-Konferenz die neue Zusammensetzung des Gremiums beschlossen, nicht zuletzt, um das Schwergewicht im Gesellschafterkreis, das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, anteilig stärker einzubeziehen. Und so sind neu vertreten im zehnköpfigen Beirat die UKE-Mediziner Prof. Dr. Barbara Schmalfeldt, Direktorin der Klinik und Poliklinik für Gynäkologie, Prof. Dr. Stefan Blankenberg, Leiter des Universitären Herz- und Gefäßzentrums sowie der Diplom-Chemiker, Prof. Dr. rer. nat. Jörg Heeren, Stellvertretender Direktor des Instituts für Biochemie und Molekulare Zellbiologie. Kontinuität hingegen bei den Chefs des Wissenschaftlichen Beirats: Prof. Dr. Udo Schumacher (Vorsitzender) und Dr. Roland Salchow (Stellvertreter) wurden im Amt bestätigt und für die neue Wahlperiode bis zum 31. Dezember 2025 berufen.

Marie’s healthy kitchen

Veröffentlicht von Marie Mävers am 11. Februar 2021

11Feb.

Die heutige Nascherei produziere ich sehr gerne auf Vorrat, denn im Gefrierfach ist es haltbar und ich habe immer eine gesunde Süßigkeit Zuhause. Denn das Tahin-Konfekt besteht zum Großteil aus Nüssen und Datteln. Somit ist es auch sättigend und der Vorrat ist nicht in einer Woche verbraucht. Viel Spaß beim Auprobieren und dem Genuss von ausgeschütteten Endorphinen.

Therapeutische Kommunikation unter Narkose

Veröffentlicht von Heinz-Gerhard Wilkens am 8. Februar 2021

08Feb.

Prof. Dr. Dr. Ernil Hansen ist Hypnoseforscher und pensionierter Professor für Anästhesiologie des Universitätsklinikums Regensburg (UKR). Seit langem unterrichtet er seine Studenten in therapeutischer Kommunikation, die Patienten Ängste vor medizinischen Interventionen nimmt. Dazu zählen die Vermeidung unbedachter und negativer Suggestionen, der behutsame und respektvoll-individuelle Umgang mit dem Patienten in einer Extremsituation sowie der Aufbau und das Aufrechterhalten einer empathischen therapeutischen Beziehung. Jetzt ist Hansen in einer multizentrischen Studie, die am 16. Dezember 2020 auch im renommierten „British Medical Journal“ veröffentlicht wurde, sogar der Nachweis für die Auswirkung von positiven Worten während einer Operation gelungen. Patienten haben nach dem Aufwachen aus der Narkose weniger Schmerzen und benötigen auch weniger Analgetika.

Krebs-Awareness oder Quoten-Strip?

Veröffentlicht von Silke Hirschfeld am 5. Februar 2021

05Feb.

Gestern fand zum 21. Mal der Weltkrebstag statt. Er wurde ins Leben gerufen, um auf Krebs und die Möglichkeiten der Früherkennung aufmerksam zu machen. Der Fernsehsender VOX hat zu diesem Zweck ein TV-Format ins Leben gerufen, bei dem Promis für die gute Sache die Hüllen fallen lassen. Eine gute Idee oder Quotenhascherei?

Marie’s healthy kitchen

Veröffentlicht von Marie Mävers am 4. Februar 2021

04Feb.

Nachdem Marie’s healthy kitchen im Januar für die junge Kochbuchautorin Lea Elci Platz machen durfte, habe ich heute einen süßen und natürlich gesunden Start in den Februar für Sie. Das Haselnuss-Beeren-Brot ist das Pendant zum Bananenbrot und ein großartiges Frühstück oder Snack für zwischendurch.