Köpskam – wie die Schweden uns das Schämen lehren
Veröffentlicht von Silke Hirschfeld am 5. August 2020
Kaum hat die restliche Welt begriffen, dass Vielfliegerei nicht hipp ist, heben die Schweden den nächsten Zeigefinger. Der Appell richtet sich gegen den übermäßigen Modekonsum. Die Modebranche hat neben der Massentierhaltung und der Massentouristik die Nase unter den Umweltsündern ganz weit vorn. Selbst Stardesigner wie Giorgio Armani appellieren inzwischen an die eigene Zunft und bezeichnen die mittlerweile gängige Überproduktion als absurd. Dass Label wie Burberry und H&M ihre unverkäufliche Ware lieber vernichten als sie zu spenden, bringt das Konsumfass dann zum Überlaufen.