HanseMerkur

Jetzt bewerben!

Bewerben Sie sich für den HanseMerkur Preis für Kinderschutz. Die Bewerbungsfrist endet am 30. September 2023. Weitere Informationen finden Sie hier.

HanseMerkur und HM Trust AG unterzeichnen UN PRI

Die HanseMerkur und ihre Asset Management-Tochter HM Trust AG haben zum 1. Mai 2020 die sechs Grundsätze der Vereinten Nationen für verantwortliches Investieren (Principles for Responsible Investment, PRI) unterzeichnet. Damit verpflichten sich beide Unternehmen zu einem Investitionsverhalten, das der finanziellen Relevanz ökologischer und sozialer Kriterien sowie Fragen einer guten Unternehmensführung Rechnung trägt und den Weg zu einem nachhaltigeren globalen Finanzsystem ebnet. Die ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) berücksichtigen im internationalen PRI-Netzwerk bereits über 3.000 Unterzeichner aus 60 Ländern.

Mehr Infos

Veröffentlicht von Lars Wöhrmann am 29. März 2022

29Mrz.

Am letzten Sonnabend war es soweit: Die Earth Hour 2022, initiiert vom WWF, hat stattgefunden. In der Zeit von 20:30 bis 21:30 Uhr blieb es vielerorts weltweit dunkel. So auch ausnahmsweise am Siegfried-Wedells-Platz 1.

Earth Hour 2022

Veröffentlicht von Lars Wöhrmann am 25. März 2022

25Mrz.

Morgen wird es nicht nur in Deutschland dunkel: Der WWF möchte mit der Earth Hour 2022 weltweit ein Zeichen für Frieden und Klimaschutz setzen. Mitmachen kann jeder – egal ob Menschen, Städte oder Unternehmen. Die HanseMerkur ist auch mit dabei – Sie auch?

Nachhaltige Periodenunterwäsche

Veröffentlicht von Lars Wöhrmann am 10. März 2022

10Mrz.

Zugegeben: Ein wenig unsicher war ich schon, ob ich dieses Thema in unseren Blog bringe – und als Mann dazu einen Artikel schreibe. Aber ab und an schadet ja eine Sicht von außen nicht – insbesondere, wenn es um die Nachhaltigkeit geht.

Hamburg: E-Bikes für Uganda

Veröffentlicht von Lars Wöhrmann am 24. Februar 2022

24Feb.

Eurist: So lautet der Name einer Hamburger Nichtregierungsorganisation für Nachhaltige Mobilität. Das European Institute for Sustainable Transport – oder kurz Eurist – möchte nicht nur einfache Transportlösungen vor Ort in Afrika schaffen, sondern parallel das Klima schonen. Die ersten Bikes sollen nun im März ausgeliefert werden.

(nachhaltige) Kleidungsstücke für Ausstellung gesucht

Veröffentlicht von Lars Wöhrmann am 22. Februar 2022

22Feb.

Unsere schnelllebige Zeit spiegelt sich auch in unserem Konsum von Kleidung wider: Wird heutzutage oft Kleidung – bei kleinen Rissen oder weil sie nicht mehr up to date ist – weggeschmissen, wurden früher Kleidungstücke generationenübergreifend weitergegeben. Solche Stücke mit besonderen Geschichten sucht nun das Europäische Hansemuseum Lübeck, das wir nicht nur aufgrund des Namens mögen.

„Der Mensch brennt schlecht“

Veröffentlicht von Silke Hirschfeld am 15. Februar 2022

15Feb.

Mit diesem Satz begründet Thomas Engmann, Geschäftsführer der privaten Feuerbestattung Südostbayern, die schlechte Klimabilanz von Feuerbestattungen. Als Pionier der Branche plant er die erste CO2-neutrale Einrichtung. Er will den Tod quasi nachhaltig machen.

Zero-Waste: Drei Ideen aus Hamburg

Veröffentlicht von Lars Wöhrmann am 24. Januar 2022

24Jan.

Dass sich das Bewusstsein der Konsumenten zu Gunsten der Nachhaltigkeit ändert, ist längst kein Geheimnis mehr. Laut Statista Report „Nachhaltiger Konsum in Deutschland 2021“ gibt jeder zweite Verbraucher an, das Konsumverhalten aus Gründen der Nachhaltigkeit geändert oder angepasst zu haben. Wir stellen drei Unternehmen oder Start-ups vor, die den Konsumenten mit innovativen Lösungen dabei helfen.

EU-Taxonomie und die klimafreundliche Gas- und Atomenergie

Veröffentlicht von Lars Wöhrmann am 11. Januar 2022

11Jan.

Der Deutschlandfunk hat sich diesen Fragen angenommen – herausgekommen ist ein interessanter Hintergrundbeitrag, der nicht (be-)wertet. Generell hat die EU-Kommission mit dem Regelwerk der Taxonomie einheitliche Standards für ökologisches Wirtschaften in Finanzmärkten, Investitionen als auch für wirtschaftliches Handeln fest. Damit […]

Zwei links, zwei rechts – jetzt auch in Hamburg auf Bestellung im Shop

Veröffentlicht von Lars Wöhrmann am 28. Dezember 2021

28Dez.

„Stricken. Wie oldschool.“ Sätze wie dieser fallen aktuell immer weniger. Denn nicht nur aufgrund der Pandemie ist stricken wieder in geworden. Neue und moderne Muster und coole Anbieter wie „Wool and the Gang“ haben dafür gesorgt, dass Stricken längst wieder salonfähig geworden ist. Doch nicht nur selbst Hand anlegen ist angesagt – in Hamburg hat nun auch ein Shop für Strickbestellungen „on demand“ eröffnet.