HanseMerkur

Jetzt bewerben!

Wir sind umgezogen! Bewerben Sie sich für den HanseMerkur Preis für Kinderschutz in unserem Newsroom. Weitere Informationen finden Sie hier.

Hintergrund

Warum engagieren wir uns?

Hand in Hand ist HanseMerkur. Diese Leitidee mit Leben zu füllen ist uns ein Anliegen. Wir glauben, dass wir als Unternehmen und besonders als Versicherer eine gesellschaftliche Verantwortung (englisch: corporate social responsibility, kurz CSR) haben. Deshalb fördern wir seit Jahrzehnten verschiedenste Projekte aus den Bereichen Soziales, Kultur, Sport und Wissenschaft. Der Kinderschutz und Jugendförderung sind für uns identitätsstiftend und finden sich in zahlreichen Projekten wieder. Nachhaltigkeit ist uns hier wichtig, deswegen beschränken wir uns in unserem Engagement auf einige ausgewählte Initiativen, die wir dann lange Zeit begleiten.

Die Klinik-Clowns Hamburg mit Daniela Schadt, Lebensgefährtin des Bundespräsidenten
Die Klinik-Clowns Hamburg mit Daniela Schadt, Lebensgefährtin des Bundespräsidenten a. D.

HanseMerkur Preis für Kinderschutz

1979, im UNO-Jahr des Kindes, hat sich die HanseMerkur, als Personen- bzw. Familienversicherer positioniert und einen Mutter-und-Kind-Tarif in ihr Portfolio aufgenommen. Im selben Jahr wurde das Social-Sponsoring-Projekt HanseMerkur Preis für Kinderschutz ins Leben gerufen, der inzwischen ein hohes Ansehen besitzt. Unter dem Motto „Sorge für Kinder ist Vorsorge für die Zukunft“  vergeben wir einmal im Jahr Geldpreise im Gesamtwert von bis zu 55.000 Euro an verschiedenste Vereine und Projekte.

Kinder und Jugendliche von den integrativen Gruppen des TV Schiefbahn trainieren mit dem Bundesjugendballett.
Kinder und Jugendliche von den integrativen Gruppen des TV Schiefbahn trainieren mit dem Bundesjugendballett.

Kultur- und Sportförderung

Auch als Förderer der Kultur sehen wir uns Kinder- und Jugendprojekten verpflichtet. Dazu kommen Fotoausstellungen, die die Auseinandersetzung mit der jüngeren deutschen Geschichte in den Fokus rücken. Da wir uns als privater Krankenversicherer auch als Gesundheitsberater und -förderer verstehen, gehört zu unserer Unternehmensphilosophie ein umfangreiches Engagement im Sport, das von Jedermann-Sportangeboten bis zu Förderung von Leistungssportlern reicht.

Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin

Mit der Eröffnung des HanseMerkur Zentrums für Traditionelle Chinesische Medizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf am 1. Juli 2010 reagierte die HanseMerkur auf den Trend des zunehmenden Interesses an alternativmedizinischen Verfahren. Das Ziel dieses Wissenschafts-Sponsorings ist, transparente Qualitätsstandards für TCM in Deutschland zu definieren, um unseren Kunden neben hochwertigen schulmedizinischen Leistungen effiziente komplementärmedizinische Behandlungsverfahren anbieten zu können.

Akupunktur-Behandlung im TCM-Zentrum
Akupunktur-Behandlung im TCM-Zentrum