HanseMerkur

Jetzt bewerben!

Bewerben Sie sich für den HanseMerkur Preis für Kinderschutz. Die Bewerbungsfrist endet am 30. September 2023. Weitere Informationen finden Sie hier.

Plauderkassen könnten gegen Einsamkeit helfen

Ethik & Gesellschaft

Plaudern gegen Einsamkeit

Altern macht nicht nur weiser. Viele Menschen vereinsamen im letzten Lebensabschnitt und sehnen sich nach Begegnung und Austausch. Ein Projekt aus den Niederlanden gibt Supermärkten eine neue Funktion im Kampf gegen das Alleinsein.

Veröffentlicht von Eike Benn am 8. November 2021

Es gibt viele Gründe dafür, warum sich Menschen im Alter einsam fühlen. Oft sterben die Freunde und Bekannten Jahrzehnte, bevor sie selbst das Leben verlassen, oder die Freundschaften wurden nicht gepflegt, oder ein Umzug schlug eine Lücke in die gesellschaftliche Teilhabe – so oder so steht für viele am Ende das Alleinsein.

Das Phänomen ist bekannt und dürften die meisten schon selbst beobachtet haben. So passiert es zum Beispiel oft, dass Menschen, die niemanden zum Reden haben, bei der ersten Gelegenheit zu sprechen nicht damit aufhören wollen. Die ganze Einsamkeit scheint sich in einem Moment zu entladen, vielleicht aus Angst, im nächsten schon wieder einsam zu sein. Bei älteren Menschen ist das besonders häufig zu beobachten.

Das holländische Ministerium für Gesundheit, Gemeinwohl und Sport hat 2016 die gefühlte Einsamkeit im Land untersucht. Ihm zufolge fühlten sich 43 Prozent der Erwachsenen einsam, zehn Prozent sogar sehr einsam. Bei Menschen über 75 Jahre waren 54 Prozent einsam und elf Prozent sehr einsam. Zwei Jahre später handelte die holländischen Regierung und startete ein Programm gegen Einsamkeit.

Die Supermarktkette Jumbo nimmt an dem Programm teil. Sie hat sogenannte Plauderkassen eingeführt. An ihnen wird das sonst übliche schnelle Abkassieren ausgesetzt. Stattdessen können sich die Kunden Zeit lassen und mit den Kassierern unterhalten. Das Angebot wurde so gut angenommen, dass Jumbo nach der Projektphase viele weitere Plauderkassen einführte.

Das Modell dürfte sich auch hierzulande eignen, um die Einsamkeit Älterer zu verringern. Die „Berliner Morgenpost“ fragte deshalb bei mehreren Supermarktketten nach, ob sie sich die Einführung von Plauderkassen vorstellen könnten. Das Ergebnis macht leider wenig Hoffnung. Edeka antwortete auf die Anfrage, eine bundesweite Einführung von Plauderkassen sei nicht geplant. Auch Kaufland priorisierte eine zügige Abwicklung an der Kasse. Bleibt also abzuwarten, welches Unternehmen als erstes den Schritt zu einer Plauderkasse wagt. Der Bedarf ist jedenfalls da.

Quelle:

Berliner Morgenpost

Good News Magazin

Stern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.