Sport & Gesundheit
Resilienz: So werden Sie noch widerstandsfähiger!
Was das genau bedeutet, erklärt Ihnen ein Artikel in unserem Gesundheitsportal. Er erklärt auch, welche Faktoren Einfluss auf die Resilienz haben und wie man die eigene Belastbarkeit stärken kann.
Veröffentlicht von Lars Wöhrmann am 7. Februar 2022
Grundsätzlich bleibt bei resilienten Menschen die psychische Gesundheit während und nach Widrigkeiten erhalten oder ist zumindest schnell wieder hergestellt. Diese Menschen lassen sich nicht entmutigen, sondern lernen sogar etwas aus den noch so schwierigen Lebensphasen.
Dabei ist bis heute nicht komplett erforscht, was Resilienz im Details genau ausmacht. Fest steht aber: Resilienz ist ein komplexer psychischer Mechanismus, bei dem das Wechselspiel von Risiko- und Schutzfaktoren im Leben eines Menschen entscheidend ist.
Den Artikel dazu – der sich übrigens auch mit dem Thema Kinder und Resilienz auseinandersetzt und Tipps für die Förderung der eigenen Resilienz gibt – gibt es hier im Gesundheitsportal der HanseMerkur.