Kinderschutz
Spendenaktion unserer Auszubildenden für ZornRot e.V.
Engagement wird bei der HanseMerkur großgeschrieben. Aber nicht nur das Unternehmen zeigt sich sozial engagiert, auch die Mitarbeiter setzen sich regelmäßig für andere ein. Das geht schon bei unseren Auszubildenden los, wie dieser Artikel eindrucksvoll zeigt. Geschrieben wurde der Beitrag von Emily Diener, angehende Kauffrau für Versicherungen und Finanzen bei der HanseMerkur.
Veröffentlicht von Lars Wöhrmann am 30. November 2022
Von Mai bis September dieses Jahres haben wir, die HanseMerkur Auszubildenden des Lehrjahres 2021, fleißig Spenden für die Initiative ZornRot e.V. gesammelt, um diese bei der Beratung und Information bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche zu unterstützen.
Das Angebot von ZornRot richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 27 Jahre und geht über die langfristige Beratung bis hin zum entwicklungsfördernden Kreativangebot. Auch in Schulen ab der achten Klasse werden Präventionsveranstaltungen zu dem Thema sexualisierte Gewalt abgehalten.
Angefangen haben wir damit, zweimal die Woche in der Hauptverwaltung Eis für die Mitarbeiter zu verkaufen. Dies wurde besonders bei den sommerlichen Temperaturen sehr gut angenommen. Unser Eisverkauf ging insgesamt zwei Monate. Zu diesem Teil der Spendenaktion gibt es auch schon einen ausführlicheren Bericht im CSR Blog.
Als nächsten Teil der Spendenaktion haben wir auf dem Betriebsfest der HanseMerkur im Volksparkstadion ein paar kleinere Stände organisiert, um Spenden zu generieren. Passend zu der Location gab es unser Torwandschießen, welches die Fußball- und sportbegeisterten Mitarbeiter angeregt hat, gegen eine kleine Spende ihr Können und Glück herauszufordern. Es wurde ein Ranking erstellt, wer die meisten Tore geschossen hat und es gab Karten für eine Veranstaltung von Felix Lobrecht zu gewinnen.
Bei unserer Tombola gab es sogar noch mehr Hauptpreise zu gewinnen. Diese Gewinne waren zwischen den 1100 Lose versteckt und innerhalb 1,5 Stunden waren alle Lose ausverkauft, was uns alle sehr überrascht und gefreut hat.
Zu späterer Stunde wurde dann die Fotobox gerne genutzt, um mit den Kolleginnen und Kollegen ein Erinnerungsbild an das Betriebsfest 2022 zu schießen. Witzige Accessoires gab es noch dazu und das Angebot kam auch sehr gut an.
Yasch Gahi, ein dualer Student aus unserem Lehrjahr, hat die Hauptgewinner der Tombola und vom Torwandschießen auf der Veranstaltung von Felix Lobrecht begleitet, um sich nochmal im Namen des Lehrjahres 2021 für die Spenden zu bedanken.
Sein Fazit dazu war: „An dem Abend wurden wir herzlich begrüßt und wurden zur Premium Loge der HanseMerkur geführt. Die Plätze mit dem Blick auf Felix Lobrecht waren grandios, für Getränke und Snacks wurde ausreichend vorgesorgt. Die Gespräche untereinander stärkte auch die Bindung zwischen den Mitarbeitern. Im Gesamten war es ein gelungener Abend und die Mitarbeiter freuen sich schon auf die nächste Spendenaktion der HanseMerkur.“
Als letzte Aktion haben wir dann einen Spendenlauf geplant, wobei wir auch das Lehrjahr 2022 mit eingespannt haben, um mehr Läufer und somit auch Spender zu bekommen. Vorher haben sich alle Azubis innerhalb der HanseMerkur Spender gesucht, die pro gelaufenen Kilometer einen gewissen Betrag spenden wollen. Ende September hieß es dann raus aus dem Büro und ab in die Sportklamotten, denn es ging an der Alster entlang. Zwei Stunden lang sind wir Azubis gelaufen, um für ZornRot Geld zu sammeln. Der Lauf hat nicht nur die beiden Lehrjahre untereinander noch besser vernetzt, sondern hat auch eine Menge Spaß gemacht.
Insgesamt konnten wir mit unseren verschiedenen Aktionen 5074,97 € für die Fachberatungsstelle ZornRot e.V. sammeln und dieser Betrag wurde dann noch vom Vorstand der HanseMerkur auf 8000 € aufgerundet.

Nachdem wir eine Präsentation erstellt und die Einladungen verschickt haben, konnten wir am 21.11.2022 feierlich die Spenden an ZornRot übergeben. Bei Kaffee und kleinem Gebäck hat uns eine Mitarbeiterin von ZornRot mehr über die Arbeit und den Verein erzählen können. Dieser Austausch bildete den runden Abschluss dieses Projektes.
Nun ist unsere Spendenaktion vorbei und rückblickend können wir sagen, dass unser Projekt ein voller Erfolg geworden ist. Die Planung hat Spaß gemacht, trotz einiger Herausforderungen sind wir als Lehrjahr daran gewachsen und bereit für die nächsten Projekte.
Dass wir im Rahmen unserer Ausbildung unsere eigene Spendenaktion auf die Beine stellen und uns für einen sozialen Verein einsetzen konnten, hat uns die Augen geöffnet. Wir hoffen, dass wir mit den Spenden und unseren Aktionen gegen sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche aufmerksam gemacht haben und die Beratungsstelle das Geld gut nutzen kann.