HanseMerkur

Jetzt bewerben!

Bewerben Sie sich für den HanseMerkur Preis für Kinderschutz. Die Bewerbungsfrist endet am 30. September 2023. Weitere Informationen finden Sie hier.

Kinderschutz

Von Mensch zu Mensch: 25 Jahre Ronald McDonald-Haus in Hamburg

Das Ronald McDonald Haus in Hamburg- Eppendorf feiert im August sein 25. Jubiläum feiert. Die Einrichtung mit 13 Wohneinheiten ist ein Zuhause auf Zeit für Familien, deren schwer kranke Kinder im UKE behandelt werden.

Veröffentlicht von Lars Wöhrmann am 3. August 2022

Mehr als 5100 Familien hat die Einrichtung im vergangenen Vierteljahrhundert betreut. Carolin Cords leitet das Ronald McDonald Haus seit 2009 und ist zu Gast beim Abendblatt-Podcast Von Mensch zu Mensch, der in dieser Woche von Sabine Tesche moderiert wird.

Bei bis zu 180 Familien pro Jahr erlebt sie viele Schicksale, die ihr oft nachgehen. Darüber berichtet sie u.a. im Podcast. Sie ist neben der Leitung vor allem auch für die Spendenakquise zuständig, denn das Haus wurde zwar von der McDonald’s Kinderhilfe Stiftung gebaut, aber der Unterhalt muss sich zu zwei Dritteln aus Spenden finanzieren, ein Drittel kommt über die Übernachtungskosten rein. Die meisten Bewohner auf Zeit werden unbürokratisch über die Stationsleitungen an das Haus vermittelt. „Die rufen zum Beispiel aus der UKE-Onkologie an und fragen, ob wir nächste Woche die Familie eines Kindes, das eine Chemotherapie bekommt, beherbergen können. Das ist dann planbar, aber oft muss es auch ganz schnell gehen, wenn der Rettungshubschrauber ein Spenderorgan für ein Kind gebracht hat und dann die Eltern sofort eine Unterkunft in der Nähe benötigen,“ sagt Carolin Cords, die zuvor in der PR-Branche gearbeitet hat, aber die Arbeit beim Ronald McDonald Haus „sinnerfüllender“ findet. Die Eltern, die sie beherbergt, können so lange in den Einraum-Appartements mit Bad bleiben, wie sie es brauchen. Im Durchschnitt wohnen sie dort 24 Tage, der längste Aufenthalt war 85 Wochen. „Das war Pauline, sie kam zu uns als Kleinkind und hatte einen Gehirntumor, dessen Behandlung sehr langwierig war. Wir haben mit ihr zwei Geburtstage und zwei Weihnachten hier im Haus gefeiert. Inzwischen ist Pauline ein Teenager“, sagt Cords.

Diese neue Folge gibt es ab Samstag unter www.abendblatt.de/podcast/von-mensch-zu-mensch zu hören. Der Podcast der beliebten Abendblatt-Rubrik erscheint alle 14 Tage neu, und wird abwechselnd von Sabine Tesche und Iris Mydlach moderiert. Unterstützt wird er von der HanseMerkur.

 

Foto: Michael Rauhe/FFS Funke Foto Services

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.