Sport & Gesundheit
Von Mensch zu Mensch: Inklusionsbeauftragte im Profifußball
Mitfiebern, anfeuern, jubeln: Viele Menschen sind glühende Anhänger eines Vereins. In Deutschland ist das insbesondere beim Fußball so. Doch wie sieht ein gelungenes Stadionerlebnis bei Menschen mit Behinderung aus?
Veröffentlicht von Lars Wöhrmann am 28. April 2022
Der Podcast des Hamburger Abendblattes „Von Mensch zu Mensch“ handelt in der nächsten Folge über Fanny Boyn und ihre Arbeit als Fanbeauftragte mit dem Schwerpunkt Inklusion. Fanny Boyn gibt im Gespräch mit Iris Mydlach interessante Einblicke in Ihre Arbeit, die uns als Partner des HSV ganz besonders interessieren. Wie erleben zum Beispiel gehörlose oder sehbehinderte Fans ein Spiel im Volksparkstadion – oder auch auswärts? Wie können Menschen mit nicht-sichtbaren Behinderungen und Erkrankungen (Autismus, Epilepsie) Teil dieses so wichtigen Gemeinschaftserlebnisses sein?

Seit 2017 ist die 45-Jährige beim HSV und arbeitet daran, allen Menschen, egal welcher Herkunft, Hautfarbe, sexueller Orientierung, ob mit oder ohne Behinderung, das Stadionerlebnis bei Heim- und Auswärtsspielen zugänglich zu machen. Wie das gelingt? „Indem man mit den betroffenen Fans selbst ins Gespräch kommt, ihre Bedürfnisse lernt zu verstehen und entsprechende Angebote schafft“, sagt Fanny Boyn.
Sie erzählt von Ordnerschulungen, die immer wieder für große Aha-Momente sorgen und am Ende alle ein Stück weiterbringen – sowohl die Fans als auch die Mitarbeitenden des Hamburger SV. Denn: „Auch unsere Fans müssen lernen, wie wir Inklusion verstehen, wie wir das als Verein leben“, sagt Fanny Boyn. „Dass Inklusion eben nicht immer nur mit einer Ticket-Ermäßigung zu tun hat. Sondern mit so vielem mehr. Und da merkt man dann auch, es ist in der Gesellschaft noch gar nicht so richtig angekommen, was Inklusion eigentlich bedeutet und dass man den Schwerpunkt immer darauf legen sollte zu gucken, wo ist die Lösung und nicht: Wo ist das Problem.“
Diese neue Folge gibt es ab Samstag unter www.abendblatt.de/podcast/von-mensch-zu-mensch zu hören. Der Podcast der beliebten Abendblatt-Rubrik erscheint alle 14 Tage neu, und wird abwechselnd von Sabine Tesche und Iris Mydlach moderiert. Unterstützt wird er von der HanseMerkur.