Ethik & Gesellschaft
Von Mensch zu Mensch: Unzufrieden mit dem Leben – Lust auf tiefgreifende Veränderung?
Antje Nötzel und Steffen Sauthoff sprechen im nächsten Podcast „Von Mensch zu Mensch“ über das Modellprojekt „Leben wie ich will“, bei dem Menschen mit Behinderung und psychisch Kranke, die sich verändern möchten, unterstützt und begleitet werden.
Veröffentlicht von Silke Hirschfeld am 5. Januar 2023
Will ich alleine wohnen oder lieber in einer betreuten WG – und wie sage ich es meinen Eltern? Mein Job ist langweilig, doch was passt zu mir? Warum bin ich so unzufrieden mit meiner Alltagsgestaltung?
Das sind Fragen, mit denen Menschen mit Behinderung oder einer psychischen Erkrankung zu Antje Nötzel und Anne Reichardt kommen. Seit etwas mehr als einem Jahr sind die beiden Beraterinnen in dem Modellprojekt „Leben wie ich will“ insbesondere für Ratsuchende im Raum Barmbek und Dulsberg zuständig.
Das Angebot richtet sich an Menschen in jedem Alter. „Wir grenzen niemanden aus. Wenn eine Person sagt, sie fühlt sich beeinträchtigt, weil es ihr psychisch schlecht geht, kann sie auch zu uns kommen, wenn sie das Bedürfnis nach Veränderung in sich spürt. Wir helfen dabei rauszufinden, was den Klienten unzufrieden macht“, sagt Antje Nötzel in der aktuellen Folge des Podcasts „Von Mensch zu Mensch“, der von Abendblatt-Redakteurin Sabine Tesche moderiert wird.
Ziel des Projekts ist es, dass Menschen mit Beeinträchtigungen nach ihren Vorstellungen im Stadtteil leben können und dafür die Hilfen finden, die das ermöglicht. Ungewöhnlich ist, dass sich zur Unterstützung des Projekts verschiedene Institution zusammengefunden haben: Mit dabei ist das Sozialkontor, Leben mit Behinderung Hamburg, das Rauhe Haus, Fördern & Wohnen, die Evangelische Stiftung Alsterdorf, die Hamburger Sozialbehörde und das Fachamt Eingliederungshilfe.
Das für Ratsuchende kostenfreie Programm wird finanziert im Rahmen des Hamburger Trägerbudgets und durch die Heinrich-Leszczynski-Stiftung. Geleitet wird es von Steffen Sauthoff, der im Podcast die Hintergründe und Zukunft des Modellprojekts beleuchtet, das eine neue Art der Beratung und Begleitung von den Beraterinnen abverlangt.
Diese neue Folge gibt es ab Samstag unter www.abendblatt.de/podcast/von-mensch-zu-mensch zu hören. Der Podcast der beliebten Abendblatt-Rubrik erscheint alle 14 Tage neu, und wird abwechselnd von Sabine Tesche und Iris Mydlach moderiert. Unterstützt wird er von der
Foto: Antje Nötzel und Steffen Sauthoff, Copyright: Michael Rauhe, FUNKE Foto Services