Beruf & Familie
Von Mensch zu Mensch: pflegende Angehörige
Immer mehr Menschen in Deutschland sind von der Pflegebedürftigkeit betroffen. Fast 5 Millionen Menschen gelten laut statistischem Bundesamt als pflege¬bedürftig im Sinne des Pflege-versicherungs¬gesetzes. Rund 80 Prozent werden zu Hause versorgt. Und genau um diese, für viele Familien oft schwierige Situation geht es im neuen „Von Mensch zu Mensch“-Podcast, diesmal moderiert von Iris Mydlach.
Veröffentlicht von Lars Wöhrmann am 20. Januar 2023
Martin Moritz bewegt in Hamburg unglaublich viel in und für die Pflege. Genauer gesagt für pflegende Angehörige, die ja oft als größter Pflegedienst der Nation bezeichnet werden, da vier von fünf Pflegebedürftigen in Deutschland zu Hause von ihren Angehörigen gepflegt werden. Für diese Menschen hat Martin Moritz 2008 die erste „Angehörigenschule“ Deutschlands gegründet. Mit dem Leitgedanken, genau jenen den Rücken zu stärken, die in Deutschland das Gesundheitssystem Tag für Tag entlasten.
Wer allmählich oder plötzlich in eine Pflegesituation gerät, findet in der Angehörigenschule eine große Auswahl an Kursen, die in Präsenz oder auch online stattfinden – und allesamt kostenlos sind. Die Themen sind vielfältig und sollen zunächst einmal Orientierung bieten und aufklären, über Demenz, Parkinson oder die Folgen eines Schlaganfalls. Doch auch um den Umgang mit der Pflegekasse geht es und ganz grundlegende Fragen: Wo bekomme ich individuelle Hilfe und Rat? Wie gestalte ich das Wohnumfeld pflegegerecht? Wie lässt sich die Pflege zu Hause organisieren und vor allem finanzieren? Wo und von wem bekomme ich Entlastung, wenn ich dringend eine Auszeit brauche?
Martin Moritz ist examinierter Altenpfleger und hat ein Studium der Philosophie, Germanistik und Pädagogik absolviert. Die Angehörigenschule ist eine gemeinnützige Unternehmergesellschaft und niemandem verpflichtet – außer der Überzeugung, dass Pflegende Angehörige in Deutschland deutlich mehr Wertschätzung und Sichtbarkeit verdient haben. In dem Podcast hat er viele interessante Ideen entwickelt, zum Beispiel dass große Unternehmen wie z.B. Airbus nicht nur Kitas anbieten sollten für ihre Mitarbeitenden. Sondern auch Tagesbegegnungsstätten für pflegebedürftige Eltern oder Großeltern. Und: Eine Gewerkschaft für pflegende Angehörige – das wäre für ihn ein Schritt in die richtige Richtung.
Diese neue Folge gibt es ab Samstag unter www.abendblatt.de/podcast/von-mensch-zu-mensch zu hören. Der Podcast der beliebten Abendblatt-Rubrik erscheint alle 14 Tage neu, und wird abwechselnd von Sabine Tesche und Iris Mydlach moderiert. Unterstützt wird er von der HanseMerkur.