Beruf & Familie
Von Mensch zu Mensch: Querschnittsgelähmt – und mobil
Manchmal kann es ganz schnell gehen: So führte ein Autounfall bei Christopher Calm zu einer Querschnittslähmung. Der ehemalige Hochleistungssportler, der nach dem Unfall nur den Kopf bewegen konnte, berichtet im nächsten Podcast „Von Mensch zu Mensch“ von den Herausforderungen und wie sein Verein calmobility e.V. anderen Menschen in ähnlichen Situationen hilft.
Veröffentlicht von Lars Wöhrmann am 13. April 2022
Christoph Calm, Gründer und Vereinsvorstand von calmobility e.V. spricht mit Sabine Tesche vom Hamburger Abendblatt über die Verbesserung der Mobilität von Menschen mit Querschnittslähmung, die er zu seiner Lebensaufgabe gemacht hat. Herr Calm sitzt seit knapp acht Jahren im Rollstuhl. Wenn man sieht, wie aktiv er sein Leben gestaltet, würde man nicht vermuten, dass er einen sehr hohen Querschnitt (5. Halswirbel gebrochen) hat und die Ärzte eigentlich wenig Chancen sahen, ihn wieder so selbstständig zu erleben.

Er ist vor acht Jahren mit seinem Auto kurz vor seinem Heimatort in Schleswig-Holstein verunglückt, da kam er von einem Parcours-Wettbewerb – denn Calm war Hochleistungssportler, Fitnesstrainer, aktiver Fußballer. Kurzum: Sein durchtrainierter Körper war sein Kapital, Sport sein Leben. Nach dem Unfall konnte er nur den Kopf bewegen, der NDR hat ihn ein Jahr lang danach begleitet.
Herr Calm ist ein echter Kämpfer, der sich mit seinem Hamburger Verein für Rollstuhlfahrer, um die kümmert, die aus der Gesellschaft nicht ausgeschlossen werden möchten und sich weigern, als „hilflos“ oder „unfähig“ abgestempelt zu werden. Die Kernidee ist die Unmittelbarkeit einer Selbsthilfegruppe mit der Effizienz professioneller Vereinsstrukturen zu verbinden. Er berät Rollstuhlfahrer nach Unfällen, hilft bei der Entwicklung von leistungsfähigen E-Rollstühlen mit und zeigt in seinen Youtube-Videos, wie man trotz spastisch verkrümmter Hände mit dem Handballen Wäsche zusammenlegen, kochen oder einen Tisch decken kann. Er schmeißt den Haushalt und trainiert nach wie vor seine alte Fußballmannschaft. Calm hat auch eine neue Lebenspartnerin, die drei Kinder mit einbringt, er hat aus einer früheren Ehe einen inzwischen 10 Jahre alten Sohn. Auch über diese Beziehung, über Höhen und Tiefen seines Lebens und was ihm geholfen hat, so selbstständig zu werden, spricht er im Podcast.
Diese neue Folge gibt es ab Samstag unter www.abendblatt.de/podcast/von-mensch-zu-mensch zu hören. Der Podcast der beliebten Abendblatt-Rubrik erscheint alle 14 Tage neu, und wird abwechselnd von Sabine Tesche und Iris Mydlach moderiert. Unterstützt wird er von der HanseMerkur.