Ethik & Gesellschaft
Von Mensch zu Mensch: Tara-Louise Wittwer
Feminismus ist weltweit immer noch ein brandaktuelles Thema. Laut einer internationalen Umfrage, die Ipsos in Zusammenarbeit mit dem Londoner Kings´ College durchführte, ist jeder dritte Mann weltweit der Überzeugung, dass Feminismus mehr schadet als nützt (32%) und glaubt, dass die traditionelle Männlichkeit bedroht ist (33%).
Veröffentlicht von Lars Wöhrmann am 23. November 2022
Tara-Louise Wittwer ist Unternehmerin und Influencerin (mit u.a. 200.000 Followern auf Instagram – Tendenz steigend) und hat es mit ihrem aktuellen Buch „Drama Queen“ auf den dritten Platz der Spiegel Bestsellerliste geschafft.
Auf ihren Social-Media-Kanälen spricht die 32-Jährige über Feminismus, internalisierten Frauenhass und darüber, wie wir alle und oft unbewusst diskriminierende Rollenbilder reproduzieren. Und sie tut das auf eine unschlagbar gute Weise: mit Humor. Sie entlarvt frauenfeindliche Aussagen von Menschen, die mit ihren Videos große Reichweiten erzielen auf so unterhaltsame Weise, dass ihre Fangemeinde on- und offline aktuell rasant wächst.
Auch in ihrem neuen Buch widmet sich Tara-Louise Wittwer der offensichtlichen und unterschwelligen Abwertung von Weiblichkeit und manövriert die Leserinnen durch alltägliche Phänomene, die offenlegen, dass nicht nur Männer misogyn handeln, sondern auch Frauen. Ihr Ziel: eine offene, von den Werten der Inklusion und Diversität getragene Gesellschaft.
Darüber spricht Abendblatt-Redakteurin Iris Mydlach im Podcast „Von Mensch zu Mensch“ mit der Powerfrau – wieder einmal eine besonders hörenswerte Ausgabe.
Diese neue Folge gibt es ab Samstag unter www.abendblatt.de/podcast/von-mensch-zu-mensch zu hören. Der Podcast der beliebten Abendblatt-Rubrik erscheint alle 14 Tage neu, und wird abwechselnd von Sabine Tesche und Iris Mydlach moderiert. Unterstützt wird er von der HanseMerkur.
Foto: Robert Paul Kothe