Kinderschutz
„Wenn niemand mehr mit dir spielen möchte, dann hast du immer noch dich.“
Diese Antwort gab die achtjährige Lara auf die Frage, warum es wichtig ist, dass man sich mag. Sie war eines von 16 Grundschulkindern, die mit der Projektgruppe CONFIDANCE bei der Verleihung der HanseMerkur Preise für Kinderschutz die Bühne gerockt haben. Für den Gesang waren zudem“Die kleinen Wirbelwinde“ verantwortlich – 60 Grundschulkinder aus Hamburg-Neuwiedenthal.
Veröffentlicht von Silke Hirschfeld am 5. Juli 2019
„Kindern eine Bühne bieten“ – das ist einer der obersten Vorsätze, wenn es um die Planung der alljährlichen Preisverleihung geht. In diesem Jahr haben wir das besonders beherzigt und hatten gleich 76 Grundschulkinder am Start – genauso viele Initiativen hatten sich übrigens für den HanseMerkur Preis für Kinderschutz 2018 beworben, aber das war wirklich Zufall.
Die kleinen Wirbelwinde aus Hamburgs Süden waren mit bemerkenswert viel Leidenschaft und Herz bei der Sache, wie Sie auf den Fotos von Paula Markert in der Bildergalerie leicht erkennen können. Die größte Herausforderung bestand laut Chorleiterin Bettina Schuldt aber darin, zwischen dem ersten Auftritt zu Beginn und dem letzten am Ende der Veranstaltung, 60 Wirbelwinde im Aufenthaltsraum ruhig und bei Laune zu halten.
CONFIDANCE ist als Projekt aus unserem Hauptpreisträger TeachFirst hervorgegangen. Unter der Leitung der ehemaligen Fellow Ajselj Bekir fand sich gerade mal drei Tage vor der Preisverleihung eine Gruppe von 16 Kindern der Brüder-Grimm-Schule in Hamburg-Horn und entwickelte eine Choreographie. Dabei ging es aber nicht nur um Tanz, es ging vor allem darum, sich selbst zu mögen und wertzuschätzen. Dabei entstand spontan ein kurzer Film, der die – meist erwachsenen – Zuschauer sehr berührt hat. Die Kinder wurden gefragt, was sie an sich mögen und warum es wichtig ist, sich selbst zu mögen. Von der entwaffnenden Ehrlichkeit der Kinder können viele Erwachsene sicher eine ganze Menge lernen. Doch sehen Sie selbst…
