Beruf & Familie
Zeichnen, Programmieren, Jonglieren: Neue Bildungsplattform für Kinder aus Hamburg
Kinder wollen viel erleben, selber machen, ausprobieren. Doch nicht immer reicht die Zeit – bei Kinder und bei Eltern – um das Kind zu einem eventuell entfernten Kurs zu bringen. Viele Kinder möchten auch selbstständig Dinge entdecken, ohne dabei auf die Eltern angewiesen zu sein. Eine neue Online-Plattform aus Hamburg schließt diese Lücke nun.
Veröffentlicht von Lars Wöhrmann am 17. Februar 2022
Mit der Bildungsplattform Buya sollaußerschulisches Lernen gefördert werden. Die Hemmschwelle, dass Kinder online gefördert werden können, ist zum Glück seit der Pandemie nicht mehr hoch – das E-Learning ist im Kinderzimmer angekommen. Auch wenn es die Idee für Buya schon vor Corona gab, hat die Online-Plattform durch die Pandemie so richtig Fahrt aufgenommen und seit August 2021 online.
Über 300 Online-Kurse für Kinder zwischen drei und 18 Jahren gibt es auf der Plattform. Die günstigsten Angebote liegen bei 5 Euro pro Stunde, in der Regel kostet eine Einheit 10 bis 15 Euro. Einzelstunden sind natürlich teurer. Über 10.000 registrierte Kunden hat das Online-Portal bereits, Tendenz steigend. Die Kursauswahl ist dabei breit gefächert: Spiele programmieren, Aquarelle malen, Bewerbungstrainings oder auch Kurse gegen Mobbing gibt es zu buchen. Natürlich sind auch klassische Nachhilfestunden im Programm.
Um dieses Programm realisieren zu können, arbeitet Buya mit 1.000 Online-Dozenten zusammen. Je nach Inhalt sitzen den Kindern virtuell Pädagogen, Künstler, Sporttrainer oder Wissenschaftler gegenüber. Die Kurse werden stichprobenartig kontrolliert, um den hohen Qualitätsanspruch zu bewahren.
Interessierte Eltern können sich hier über das Angebot informieren. Übrigens sucht Buya auch immer neue Dozenten; wenn Sie also ein Thema haben, was Kinder anspricht, können Sie sich hier bewerben.