Von Mensch zu Mensch: Lesen für den guten Zweck
Veröffentlicht von Silke Hirschfeld 10. Mai 2023
Am kommenden Wochenende ist Ulrike Asmussen zu Gast bei Iris Mydlach im Abendblatt-Podcast „Von Mensch zu Mensch“.
Am kommenden Wochenende ist Ulrike Asmussen zu Gast bei Iris Mydlach im Abendblatt-Podcast „Von Mensch zu Mensch“.
Samuel Koch – der Schauspieler, der als Turner und Stuntman vielen ein Begriff ist. Noch mehr sein tragisches Schicksal, als er durch einen Sturz in der Unterhaltungsshow „Wetten, dass…?“ im Rollstuhl gelandet ist. „Hoch geflogen und hart gelandet“: Mit Schlagfertigkeit, Witz und Fröhlichkeit rast er im Rollstuhl durch sein Leben und scheut dabei keine Herausforderung.
Pflege und Absicherung im Alter ist nicht nur für die Versicherten der HanseMerkur ein wichtiges Thema: Für die verschiedenen Anbieter von Dienstleistungen im Pflegebereich hat längst das Rennen um die Nachwuchskräfte begonnen. Laut dem Institut der deutschen Wirtschaft könnten in Deutschland in der stationären Versorgung bis zum Jahr 2035 rund 307.000 Pflegekräfte fehlen. Es braucht also dringend neue Konzepte – für Ronja Ebeling eines der wichtigsten Themen dieser Zeit.
Das Hamburger Konservatorium bietet neben seinen Studiengängen ein Orientierungsjahr – das Pre College – an. Hier können Studieninteressierte ein Jahr lang praktisch ausprobieren, ob ein Musikstudium im Anschluss das richtige für sie ist.
Ende letzten Jahres durften wir das ArztMobil Hamburg mit dem Erlös aus dem Verkauf unseres AlsterHonigs unterstützen. Das 35-köpfige Team um Gründerin Julia Herrmann versorgt mit unermüdlichem Einsatz Menschen ohne Krankenversicherung mit medizinischen Leistungen, Lebensmitteln, Schlafsäcken und Kleidung. Wie wichtig dieses Engagement auf Hamburgs Straßen ist, wird in einer berührenden Reportage deutlich, die der NDR vergangene Woche ausgestrahlt hat.
Junge Menschen nutzen vermehrt die sozailen Medien. Doch nicht nur positive Themen wie der Austausch von Nachrichten oder die Vernetzung von Schülergruppen gehören dazu: Auch Themen wie Cybergrooming, Sexting oder Mobbing sind leider alltäglich.
Mobbing – nicht nur in Schule und Beruf ein Thema, sondern auch in den sozialen Medien. Doch was genau ist das überhaupt und wie können Betroffene damit umgehen?
Im Zusammenhang mit einer vorangegangenen SARS-CoV-2-Infektion sind zahlreiche mögliche gesundheitliche Langzeitfolgen beobachtet worden – auch unter Long Covid bekannt. Doch nicht nur bei Erwachsenen gibt es Long Covid-Fälle, auch bei Kinder tritt diese Erkrankung auf.
Die sozialen Medien gewinnen immer mehr an Bedeutung. Gerade für junge Menschen, die ihre ersten Erfahrungen mit Smartphone und Internet machen, bergen sie jedoch auch großes Gefahrenpotenzial.
Ihre ersten Wörter sprechen Kinder in der Regel im Alter zwischen neun und 18 Monaten. Bei Kindern mit einer globalen Entwicklungsstörung dauert es wesentlich länger, bis sie sich verbal ausdrücken können. Ihnen und ihren Eltern hilft das bundesweit einmalige Programm KUGEL, für das das Hamburger Werner Otto Institut im vergangenen Jahr mit dem HanseMerkur Preis für Kinderschutz ausgezeichnet wurde.
Immer mehr Menschen in Deutschland sind von der Pflegebedürftigkeit betroffen. Fast 5 Millionen Menschen gelten laut statistischem Bundesamt als pflege¬bedürftig im Sinne des Pflege-versicherungs¬gesetzes. Rund 80 Prozent werden zu Hause versorgt. Und genau um diese, für viele Familien oft schwierige Situation geht es im neuen „Von Mensch zu Mensch“-Podcast, diesmal moderiert von Iris Mydlach.