Die Sustainable Development Goals (SDG’s) sind Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Es ist das Kernstück der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Diese wurde vor drei Jahren, am 25. September 2015, in allen 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen verabschiedet. Sie beinhaltet 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung. Dazu zählen Armut beenden, Ernährung sichern, Bildung für alle und die Gleichstellung der Geschlechter. Mit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung drückt die internationale Staatengemeinschaft ihre Überzeugung aus, dass sich die globalen Herausforderungen nur gemeinsam lösen lassen. Die Agenda schafft die Grundlage dafür, weltweiten wirtschaftlichen Fortschritt im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und im Rahmen der ökologischen Grenzen der Erde zu gestalten.
Die Umfrage steht in 15 Sprachen zur Verfügung und richtet sich ebenso an Privatpersonen, wie an Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung, Medien sowie der Zivilgesellschaft auf nationaler und internationaler Ebene. Ziel der Umfrage ist es, die Herausforderungen in Bezug auf Umwelt, Soziales und Wirtschaft in den jeweiligen Ländern zu priorisieren und die Dringlichkeit des Handelns zu bestimmen. Darüber hinaus wird die Leistung der Institutionen und Sektoren in den Ländern bewertet. Die Finanzierung des Global Survey trägt das deutsche Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Aus der Zusammenarbeit Yale University, New Haven (USA) und dem Hamburger Beratungsunternehmen Schlange & Co., das sich auf Nachhaltigkeitsthemen spezialisiert hat, ist die gemeinsame Durchführung des Projekts entstanden. „Der Global Survey hat weltweite Reichweite und deckt sowohl die individuelle Sicht der Menschen, als auch unterschiedlichste fachliche Perspektiven ab – das ist bisher einzigartig“, sagt Joachim Schlange, Geschäftsführer von Schlange & Co.
Dieses Vorhaben funktioniert nur, wenn Sie sich an diesem Punkt einbringen. Was bewegt Sie, wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht? Was heißt Nachhaltigkeit in Ihrem Land? Nehmen Sie an der weltweiten Umfrage Teil und nutzen Sie die Chance Ihre Meinung einzubringen.
Hier geht es zur Umfrage!
Die Ergebnisse werden voraussichtlich im Mai 2019 veröffentlicht und Entscheidungsträgern der genannten Sektoren präsentiert, um Bewusstsein zu schaffen und notwendige Entscheidungen für eine nachhaltige Entwicklung zu initiieren und zu beschleunigen.