HanseMerkur Zentrum für TCM
Mit moderner Wissenschaft einer alten Heilkunst auf der Spur
Mit dem HanseMerkur Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin wurde im Juli 2010 die bundesweit erste wissenschaftliche Einrichtung geschaffen, die sich ausschließlich auf die Heilkunst aus dem Reich der Mitte konzentriert. Forschung, Lehre und Therapie sind am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf unter einem Dach vereint. In der Labor-, klinischen und Versorgungsforschung ist der Anschluss an die Naturwissenschaften durch Verfahren der Systembiologie und der Informatik sichergestellt. Das TCM-Zentrum besteht aus einer gemeinnützigen Forschungs-GmbH und einer selbständigen Behandlungspraxis.
Gesellschafter der gemeinnützigen Forschungseinrichtung sind die HanseMerkur Versicherungsgruppe (52%), das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (24%) und die Freie und Hansestadt Hamburg (24%).
Forschung fördern
Als innovativer privater Krankenversicherer bietet die HanseMerkur bereits seit 1992 marktführende Tarife zur Erstattung von Komplementärmedizin an. Dazu zählen auch alle Therapieverfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin. Wir möchten durch die wissenschaftliche Untersuchung dieser fernöstlichen Heilkunst dazu beizutragen, transparente Qualitätsstandards für die Traditionelle Chinesische Medizin in Deutschland zu definieren. Die Kunden der HanseMerkur profitieren davon in doppelter Weise. Sie erhalten neben hochwertigen schulmedizinischen auch den Zugang zu optimalen und damit effizienten naturheilkundlichen Leistungen.