HanseMerkur

Jetzt bewerben!

Bewerben Sie sich für den HanseMerkur Preis für Kinderschutz. Die Bewerbungsfrist endet am 30. September 2023. Weitere Informationen finden Sie hier.

Über unsere Maßnahmen

logo_elbkinderKita – auch für Mitarbeiter-Kinder

Im Rahmen der besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie war die Einrichtung einer Kindertagesstätte im neuen Verwaltungsgebäude schon in die Planungsphase einbezogen worden.  Für ein qualitativ hochwertiges Angebot in der Kita Neue Rabenstraße  konnte die elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gewonnen werden.  Ein Vertrag garantiert die Bereitstellung eines HanseMerkur-Platzkontingents sowie eine Gastkinderbetreuung, wenn die normale Kinderbetreuung, die die Mitarbeiter für ihre Kinder gefunden haben, kurzfristig nicht zur Verfügung steht.

Frauenquote

Während im Vorstand leider noch keine Frau vertreten ist, beträgt der Anteil der Frauen auf Abteilungsleitungsebene 22 Prozent, auf Gruppenleitungsebene 30 Prozent. Der Anteil der Aufsichtsratsmandate, die durch Frauen besetzt sind, liegt inzwischen sogar bei 44 Prozent.

Telearbeit ermöglichen

Ein weiterer Baustein unserer Personalpolitik ist das Arbeiten von Zuhause aus. Telearbeit kann zusätzlich zu flexiblen Arbeitszeiten eine weitere Entlastung für Eltern, pflegende Angehörige oder Pendler sein. Wo es sinnvoll und bedingt durch das Arbeitsumfeld möglich ist, können Mitarbeiter einen Computer-Arbeitsplatz beantragen.

Pflegende Angehörige entlasten

Immer mehr Berufstätige stehen vor der Herausforderung, Pflegeaufgaben und Beruf miteinander vereinbaren zu müssen. Unvorhersehbare Ereignisse können hier schnell für Überforderung sorgen, zum Beispiel wenn Angehörige schwer erkranken, dement werden oder nach einem Krankenhausaufenthalt auf Hilfe angewiesen sind. Die HanseMerkur unterstützt ihre Mitarbeiter und steht ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Neben der Hilfestellung durch die Personalabteilung gibt es eine kostenlose und anonyme psychosoziale Beratungshotline.