Sport & Gesundheit

Marie’s healthy kitchen

Sie müssen sich ranhalten – die schöne Zwetschgenzeit ist schon fast wieder vorbei. Ein Grund mehr für mich, Ihnen noch eine Anregung für ein tolles Zwetschgen-Rezept zu geben. Kombiniert mit einem Porridge, wärmt dieses Frühstück von Innen und ermöglicht auch an ungemütlichen Herbsttagen einen guten Start in den Tag.

Veröffentlicht von Marie Mävers am 26. September 2019

?

Die Pflaume gehört zu einer sehr großen Familie. Weltweit gibt es rund 2000 verschiedene Pflaumensorten. Uns bekannt sind häufig die Unterarten, die oval geformte blaue Zwetschge und die runde gelbe Mirabelle. Der Unterschied der Arten wird durch die etwas abfällige Bezeichnung „Du Pflaume!“ deutlich. Die Zwetschgen wurden im Vergleich zu der Pflaume hochwertiger angesehen, aber nur weil der Pflaumenkern schwerer vom Fruchtfleisch gelöst werden kann und nicht etwa aus geschmacklichen oder gesundheitlichen Gründen.

Die gesundheitlichen Vorteile der Zwetschgen sind aber auch nicht zu verachten. Da sie zu 80 Prozent aus Wasser bestehen, sind sie ein wunderbarer Durstlöscher und ein Obst, das beim Abnehmen hilft. 100 Gramm Zwetschgen haben nur 47 kcal und enthalten quasi kein Fett. Außerdem regen Zwetschgen den Kohlenhydratstoffwechsel an, damit die Verdauung und wirken Verstopfungen entgegen. Auch im Bereich der Vitamine ist die Zwetschge ein Powerfood. Sie enthalten viele Vitamin B-Komplexe, Vitamin A, Vitamin C, Zink, Kupfer und Kalium.

 

Porridge mit Zwetschgenkompott

Zutaten (zwei Portionen):

  • ca. 500 g Zwetschgen
  • 100 ml Wasser
  • 1 EL Ahornsirup oder Honig
  • ¼ TL Zimt oder eine Zimtstange
  • ¼ TL Kardamom

Porridge

  • 100 g Hafer- oder Dinkelflocken
  • 40 g Leinsamen geschrotet und oder gekeimt
  • 1 EL Honig
  • ¼ TL Zimt
  • 200 ml Hafermilch
  • 100 ml Wasser
So viel Zeit muss sein: 30MIN

Zunächst die Zwetschgen einkochen – das kann auch gerne am Abend oder Tag vorher passieren. Dazu die Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen und zusammen mit den übrigen Zutaten in einem Topf aufkochen lassen. Bei geringer Hitze ca. 20 bis 30 Minuten einkochen lassen, bis mindestens die Hälfte des Wasser verkocht ist.

Das Topping ist fertig – jetzt fehlt nur noch der Porridge. Dazu alle Zutaten in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze erwärmen. Ordentlich umrühren, sonst kann der Porridge auch schnell anbrennen. Sollte er zu dick werden, einfach noch ein bisschen Wasser oder Milch hinzugeben.

Den heißen Zwetschgenkompott auf dem Porridge anrichten und ein gemütliches Frühstück genießen.

Mehr Gerichte finden Sie auf www.marymedeli.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*