Beruf & Familie
„BRAINIX Sommercamp“: Lernlücken schließen und neues Lernen kennenlernen
In der Zeit vom 2. August bis 10. September bietet die gemeinnützige Stiftung Digitale Bildung den Schülern in Deutschland die Möglichkeit, Lernlücken auf eine neue Art auszugleichen. In einem Sommercamp können sie die innovative Lernsoftware BRAINIX mit mehrstufigem Feedback-System inklusive künstlicher Intelligenz und Fachbetreuung nutzen. Das „BRAINIX Sommercamp“ bietet über den Ausgleich von Wissenslücken hinaus die Möglichkeit zum Kennenlernen einer neuen Art des Lernens. Das Beste: Es ist kostenlos.
Veröffentlicht von Tanja Johannsen am 23. Juni 2021
Es ist nicht neu, dass der Corona-bedingte Lockdown und damit einhergehend die Schließung von Schulen und der Wechsel in den Distanzunterricht deutliche Spuren in puncto Lernlücken hinterlassen hat. Bildungsministerin Anja Karliczek geht hier sogar von deutlichen Lernrückständen bei 20 bis 25 Prozent der Schüler aus. Dies deckt sich mit dem Ergebnis einer aktuellen Studie des Münchner ifo-Instituts. Demnach haben Schüler im zweiten Lockdown pro Tag mehr als drei Stunden weniger gelernt als zu normalen Schulzeiten. Sie geht davon aus, dass bei 20 Prozent der Schüler stark erhöhter Förderbedarf besteht. Die Bundesregierung will den Lernrückständen zwar mit einem zwei Milliarden Euro umfassenden Aufholpaket entgegenwirken, ergänzende Maßnahmen sind aber sicherlich darüber hinaus nötig.
Die Stiftung Digitale Bildung hat deshalb das „BRAINIX Sommercamp“ ins Leben gerufen, das über das bloße Nachholen von Schulstoff hinaus geht. Die Schüler können hier mit einem breiten Spektrum von Endgeräten – Tablets, iPads oder Laptops – eine cloudbasierte Software nutzen, die nach aktueller Didaktik und neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen konzipiert ist. Die Software ist interaktiv, multisensorisch und multimedial und fördert durch Gamification das spielerische Lernen.
Für das „BRAINIX Sommercamp“ werden Lektionen in Englisch und Mathematik der sechsten Gymnasialklassen bereitgestellt. Je nach Lernbedarf können die Lektionen aber auch für Schülerinnen und Schüler anderer Jahrgangsstufen interessant sein, wenn die angebotenen Themen die individuell bestehenden Defizite adressieren.
Die Teilnehmer am Sommercamp können sich bei inhaltlichen sowie technischen Fragen an eine Service-Hotline wenden. Fachliche Betreuung steht ebenfalls zur Verfügung, um Feedback zu geben und Korrekturen durchzuführen.
Wer Interesse hat, kann sich über die E-Mail-Adresse brainix-sommercamp@digi-edu.org für die kostenfreie Teilnahme anmelden. Die Anzahl der Plätze ist allerdings begrenzt.