HanseMerkur

Jetzt bewerben!

Bewerben Sie sich für den HanseMerkur Preis für Kinderschutz. Die Bewerbungsfrist endet am 30. September 2023. Weitere Informationen finden Sie hier.

Von Mensch zu Mensch

Beruf & Familie

Von Mensch zu Mensch: Louisa Band

Charcot-Marie-Tooth. Das ist eine seltene neurogenetische Erkrankung, die zur Folge haben kann, dass periphere Nervenbahnen geschädigt sind und so der Muskelapparat in Mitleidenschaft gezogen wird. Rund 20 – 30 Personen auf 100.000 Einwohner sind davon betroffen – eine von ihnen ist Louisa Band.

Veröffentlicht von Lars Wöhrmann am 17. November 2021

Im neuen Podcast „Von Mensch zu Mensch“ erzählt die 21jährige von der Krankheit und ihrem Leben damit. Die junge Frau sitzt im Rollstuhl und kann nur ihren Kopf nach oben und unten bewegen. Das führt leider zu oft dazu, dass andere Menschen nicht selbstverständlich mit ihr umgehen. So kam es vor, dass im Restaurant ihre Freunde gefragt werden, was Louisa bestellen möchte – sie selbst jedoch nicht.

Louisa Band Foto: Mark Sandten, Funke Foto Services

Dabei ist sie eine moderne, junge Frau: Sie war auf einer ganz normale Hamburger Schule, ging reiten, war auf Geburtstagsfeiern, zeichnete, war in Theatergruppen, im Chor und im Orchester aktiv. Aktuell studiert sie Politikwissenschaften in Hamburg, übernahm eine Hauptrolle im Theaterstück, organisiert eine Spendenkampagne für den Lufthafen der Kinderklinik Hamburg und vieles mehr. Artikel von ihr liest man im Hamburger Abendblatt oder im Online-Magazin „Zeit Campus“ (wo sie aktuell auch hospitiert.

Man kann es erahnen: Das Gespräch zwischen Louisa Band und Sabine Tesche ist spannend und das Reinhören lohnt sich. Übrigens ist Louisa Band auch als Mouthpainterin unterwegs. Ihre poppig-bunten Bilder (und vieles mehr) kann man auf Instagram bewundern.

Diese neue Ausgabe des Podcastes gibt es ab Samstag unter www.abendblatt.de/podcast/von-mensch-zu-mensch zu hören. Der Podcast der beliebten Abendblatt-Rubrik erscheint alle 14 Tage neu, und wird abwechselnd von Sabine Tesche und Iris Mydlach moderiert. Unterstützt wird er von der HanseMerkur.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.