Umwelt & Nachhaltigkeit

Der zweite Streich

In diesem Moment legt die HanseMerkur im Rahmen der virtuellen Bilanz-Pressekonferenz für 2019 den zweiten eigenständigen Nichtfinanziellen Bericht vor. Auch wenn sich die Veröffentlichung durch das Pandemie-Geschehen etwas verzögert hat, die klimafreundlichen Entwicklungen zeigen in diesen wichtigen Zeit einmal mehr in die richtige Richtung.

Veröffentlicht von Marie Mävers am 7. Juli 2020

Bereits im vergangenen Berichtsjahr verkündete die HanseMerkur die Absicht über die reine Berichtspflicht hinauszugehen: „Die Pflicht sollte zur Kür werden.“ Seitdem befinden wir uns auf diesem Weg, haben mit weiteren Meilensteinen und konkreten Zielen für die nächsten Jahre, aber bereits 2019 einige große Schritte gemacht. U.a. wurde im vergangenem Jahr der erste Social Day für die Auszubildenden und dualen Studenten in sozialen Einrichtungen Hamburgs durchgeführt. Außerdem wurde die Energieversorgung der Hauptverwaltung zu 100 Prozent auf Ökostrom umgestellt. Auf Basis einer Untersuchung des Beratungs- und Analysehauses ServiceValue in Kooperation mit FOCUS MONEY wurde die HanseMerkur als eines der 26 „nachhaltigsten Unternehmen“ der Finanzbranche ausgezeichnet und die nachhaltigen Publikumsfonds erhielten das Gütesiegel des nichtstaatlichen Forums Nachhaltige Geldanlagen (FNG).

Diese Entwicklungen im Nachhaltigkeitsbereich sind noch lange nicht abgeschlossen und werden es vermutlich auch nie. Denn immerhin geht es hier nicht nur darum wettbewerbsfähig in einer sich durch den Klimawandel verändernden Welt zu bleiben: Es geht darum, im eigenen Handlungsspielraum Maßnahmen für eine ressourcenschonende Zukunft zu ergreifen.

Den vollständigen Nachhaltigkeitsbericht 2019 finden Sie hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*