HanseMerkur

Jetzt bewerben!

Bewerben Sie sich für den HanseMerkur Preis für Kinderschutz. Die Bewerbungsfrist endet am 30. September 2023. Weitere Informationen finden Sie hier.

Umwelt & Nachhaltigkeit

Clever Kochen – null Abfall

55 Kilo Lebensmittel landen pro Kopf jährlich im Müll. Einen Großteil davon produzieren wir selbst in unserem eigenen Haushalt. Diese Lebensmittelverschwendung ist nicht nur für die Ressourcen und den eigenen Geldbeutel ärgerlich. Oft stecken genau in dem, was wir wegwerfen, die meisten Nährstoffe. Dass das nicht sein muss, zeigen wir Ihnen in den nächsten Wochen mit einer Menge Tipps und leckeren Rezeptideen.

Veröffentlicht von Silke Hirschfeld am 12. August 2019

Im Supermarkt war das Auge größer als der Magen, Lebensmittel verderben, weil wir mehr kaufen als essen, sie daheim nicht richtig lagern oder wir beim Zubereiten von Speisen Schalen und Reste wegwerfen. Amelia Wasiliev und Giovanna Torrica haben sich darüber so oft geärgert, dass sie irgendwann ein Buch zum Thema herausgebracht haben. Clever kochen – null Abfall bietet 100 leckere Rezeptideen und Tipps, wie Sie Lebensmittelreste sinnvoll aufbewahren und weiterverwenden können. Das Buch hat uns so begeistert, dass wir in den kommenden Wochen einige Rezepte im kritischen Selbstversuch nachkochen und Ihnen darüber berichten werden.

Mal ehrlich: Für einige Rezepte habe ich keine Verwendung, weil ich die meisten Obst- und Gemüsesorten mit Schale esse oder zubereite. Was aber regelmäßig bei mir im Müll landet, sind die Schalen von Zitrusfrüchten. Aber nachdem ich nun gesehen habe, was sich daraus alles machen lässt, ist damit jetzt Schluss.

Eine sehr vielseitige und vor allem schmackhafte Rezeptidee ist das Herstellen von Orangenpulver. Bevor Sie Orangen wie üblich zubereiten, waschen Sie sie heiß ab und schälen mit dem Sparschäler die orangefarbene Schicht der Schale ab. Breiten Sie die Schalen im Dörrautomaten oder auf einem Backblech aus und trocknen sie bei 50 Grad. Das kann 2,5 – 3 Stunden dauern. Ein toller Nebeneffekt ist, dass der Orangenduft sich im ganzen Haus verbreitet. Die Schalen sind fertig, wenn sie im ausgekühlten Zustand zerbröseln. Anschließend können Sie sie im Blitzhacker mahlen. Besonders fein wird das Pulver in einer Gewürz- oder Kaffeemühle. Verwahren Sie das Pulver am besten luftdicht in einem Schraubglas. Nach dem gleichen Verfahren könne Sie auch alle anderen Zitrusschalen verarbeiten.

Mit dem Orangenpulver können Sie zum Beispiel Zucker und Salz aromatisieren, Tees und Marinaden eine besondere Note geben oder Desserts verfeinern.

Das in der Schale enthaltene Orangenöl hat übrigens eine beruhigende, entspannende und stimmungsaufhellende Wirkung. Zudem wirkt es gegen Verdauungsbeschwerden, Magenkrämpfen, Durchfall und Blähungen und stärkt das Immunsystem. Sie sollten es allerdings nicht pur, sondern als Beigabe in Speisen verwenden.

Eine weitere leckere Rezeptidee erhalten Sie am Donnerstag in Marie’s healthy kitchen.

 

2 thoughts on “Clever Kochen – null Abfall”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.