HanseMerkur

Jetzt bewerben!

Wir sind umgezogen! Bewerben Sie sich für den HanseMerkur Preis für Kinderschutz in unserem Newsroom. Weitere Informationen finden Sie hier.

Sport & Gesundheit

Marie’s healthy kitchen

An dieser Stelle erfahren Sie immer, was Sie Ihrem Körper durch gesunde Ernährung Gutes tun können. Heute widmen wir uns einmal Ihrer Zahngesundheit. Die leckeren Zahnpflege-Bonbons sind schnell und einfach herzustellen, benötigen wenig Zutaten und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Ob scharf mit Ingwer und Kräutern, frisch mit Zitrusschalen oder die beerige Variante. Am besten, Sie probieren einfach alle – Ihren Zähnen zuliebe.

Veröffentlicht von Silke Hirschfeld am 2. April 2020

💡

Xylit ist ein Süßungsmittel, das aus den nährstoffreichen Fasern der Birken- und Buchenrinde gewonnen wird. Deshalb wird es häufig auch als Birkenzucker bezeichnet. Allerdings kommt es in der Natur in geringen Mengen auch in verschiedenen Gemüse- und Obstsorten vor. Es sieht aus wie Zucker und ist genauso süß.

Xylit kann aber noch viel mehr: Bereits in den 70er Jahren haben Forscher eine anti-kariogene Wirkung herausgefunden. Darüber hinaus regt Xylit die Speichelproduktion an und fördert damit die Remineralisierung des Zahnschmelzes. Empfohlen wird eine Menge zwischen 5 und 10 Gramm pro Tag in mehreren Portionen. Mit den leckeren Zahnpflege-Bonbons folgen Sie also genau dem Rat der Wissenschaft!

 

Zahnpflege Bonbons Orange-Ingwer

Zutaten:

Add on:

  • Xylit als Puderzucker
SO VIEL ZEIT MUSS SEIN: 15 MIN + über Nacht trocknen lassen

Xylit, Orangenschalenpulver und Ingwersaft in eine Pfanne oder einen weiten Topf geben und bei mittlerer Temperatur langsam schmelzen, wenn die Masse anfängt Blasen zu werfen, mit einem Teigschaber vorsichtig vermengen und vom Herd nehmen.

Besonders fein werden die Bonbons, wenn Sie die Masse noch einmal durch ein feines Metallsieb streichen und dann in kleine Pralinen- oder Eiswürfelformen füllen. Achtung, die Masse ist so heiß wie geschmolzener Zucker! Die Bonbons sind fertig, wenn sie hart und leicht milchig sind. Nachdem Sie sie vorsichtig aus der Form gelöst haben, können Sie die Bonbons noch in fein gemahlenem Xylit wälzen.

Die Orangen-Ingwer-Variante ist nur ein Beispiel. Sie können das Orangenpulver durch jedes andere Zitruspulver, fein gemahlenen gefriergetrockneten Beeren oder Kräuter ersetzen. Statt des Ingwersaftes können Sie jeden anderen Saft oder auch einfach nur Wasser verwenden. Wichtig ist, dass Sie die Mengenangaben beachten.

Mehr Gerichte finden Sie auf www.marymedeli.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.