HanseMerkur

Jetzt bewerben!

Bewerben Sie sich für den HanseMerkur Preis für Kinderschutz. Die Bewerbungsfrist endet am 30. September 2023. Weitere Informationen finden Sie hier.

Sport & Gesundheit

Marie’s healthy kitchen

Das heutige Rezept wird vorerst das letzte der Serie Marie’s healthy kitchen sein – denn ich gehe in die Babypause. Sie können sich aber sicher sein, dass das Thema Ernährung für mich nur an Priorität gewinnen wird und dass ich voller neuer Inspiration zurückkehren werde. Bis dahin toben Sie sich an den Rezepten der letzten zwei Jahre aus und tun Sie Ihrem Körper jeden Tag etwas Gutes.

Veröffentlicht von Marie Mävers am 29. April 2021

💡

Wussten Sie, dass Apfelmus als Ei-Ersatz fungieren kann? Dabei passt Apfelmus sehr gut bei Muffins und einem feuchtem Teig, denn der Apfelgeschmack geht beim Backen fast vollständig verloren. 80 g Apfelmus entsprechen dabei einem Ei.

Am besten Sie bereiten das Apfelmus selbst zu. Sollten Sie zu gekauftem greifen ist, Vorsicht geboten! Denn viele Hersteller süßen das Apfelmus. Egal ob mit Industrie- Rohrzucker oder Agavendicksaft, es ist einfach nicht nötig. Denn das Obst bringt schon genug Fruchtzucker und vor allem Süße mit sich.

 

veganer Karottenkuchen

Zutaten:

  • 100 g Buchweizenmehl
  • 100 g Dinkelmehl
  • 1 TL  Backpulver
  • 2 TL Zimt
  • ½ TL Ingwer, gemahlen
  • 50 g Kokosblütenzucker
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Mandeln, gemahlen
  • 50 g Haselnüsse, gemahlen
  • 300 g Karotten, geraspelt
  • 150 ml Sonnenblumenöl
  • 100 ml Hafermilch
  • 3 EL Apfelmus
  • 1 Bio-Zitrone

Frosting:

  • 100 g Cashewkerne
  • 50 ml Mandelmilch
  • 30 ml Ahornsirup
  • 2 EL Kokosöl
  • 1 TL Vanillemark oder Paste
  • 2 TL Zitronensaft
  • 1/2 TL Salz

So viel Zeit muss sein: 30MIN + 30MIN OFEN

Den Ofen auf 180° Grad Umluft vorheizen.

Die Cashewkerne mit heißem Wasser übergießen, sodass alle bedeckt sind. Beiseite stellen.

Buchweizen-, Dinkelmehl, Backpulver, Zimt, Ingwer,Salz , Kokosblütenzucker sowie gemahlene Mandeln und Haselnüsse in einer großen Schüssel vermengen, sodass keine Klumpen mehr zurückbleiben.

Die Karotten schälen, raspeln und mit dem Sonnenblumenöl, Hafermilch, Apfelmus sowie mit dem Saft und dem Abrieb der Zitrone vermengen. Zu dem Mehlmix geben und alles gründlich zu einem Teig vermengen. Sollte dieser zu trocken sein, einfach noch mehr Hafermilch hinzufügen.

Eine passende Kuchenform einfetten und den Teig hineingeben. Je nach Form und Dicke des Kuchens, braucht dieser 20 bis 30 Minuten. Nach 20 Minuten mit einem Messer testen, ob der Kuchen fertig ist – wenn kein Teig mehr kleben bleibt – raus damit.

Für das Frosting: das Wasser der Cashewkerne abgießen und die Nüsse zusammen mit den übrigen Zutaten, mithilfe eines Stabmixers, glatt pürieren. Eine Stunde im Kühlschrank fest werden lassen.

Wenn der Kuchen abgekühlt ist, das Frosting darauf verteilen. Im Kühlschrank lässt sich der Kuchen am besten aufbewahren und hält sich so drei bis vier Tage.

Mehr Gerichte finden Sie auf www.marymedeli.com

2 thoughts on “Marie’s healthy kitchen”

  1. Vielen Dank für die vielen schönen Rezepte und Anregungen, die regelmäßig donnerstags meinen Tag etwas bereichern!
    Alles Gute für die Babypause – und ich freue mich natürlich auf Deine Rückkehr!
    Herzliche Grüße!

  2. Liebe Marie, wir werden Dich sehr vermissen, wünschen Dir eine überragende Babypause und freuen uns jetzt schon auf Deine Rückkehr – und das nicht nur wegen der tollen Rezepte, mit denen Du diesen Blog seit über zwei Jahren bereicherst! Hab eine gute Zeit ♥

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.