Die Hanse-Betreuung gGmbH betreut im Rahmen der ambulanten Sozialpsychiatrie Menschen mit psychischen Erkrankungen, damit diese ein weitgehend selbstständiges Leben führen können. Aufgrund ihrer Erkrankung, der finanziellen Situation und der Vorurteile gegenüber Menschen mit seelischen Behinderungen, leben die Menschen, die von der Einrichtung betreut werden häufig isoliert. Ziel ist es daher, ihnen die Teilhabe am öffentlichen Leben zu erleichtern.
Dazu hat die Initiative in diesem Jahr ein besonderes Herzensprojekt gestartet und mehrere Wohnprojekte ins Leben gerufen, deren Ziel es ist, von Obdachlosigkeit bedrohten psychisch erkrankten Menschen eine Perspektive zu bieten. Es handelt sich um Übergangswohnformen, die mit intensiver Begleitung den Klientinnen und Klienten Raum bieten sollen, erst einmal anzukommen, sich zu sortieren und für sich Wege für die weitere Zukunft zu entwickeln.
In diesem Betreuungsprozess spielt die Kommunikation eine ganz entscheidende Rolle und gerade in der jetzigen Situation ist eine telefonische Erreichbarkeit ganz besonders wichtig.
Wie auch in letztem Jahr konnten von der HanseMerkur ausrangierte Firmen-iPhones gespendet werden, die durch die IT, führend durch unseren Kollegen Niklas Bakosch, wieder vollständig überholt und fit gemacht wurden.
„Daher helfen die von Ihnen gespendeten iPhones an dieser Stelle wirklich sehr! Ganz herzlichen Dank dafür!“, erklärt Jutta Ehrhorn von der Hanse-Betreuung. Das Titelbild wurde übrigens vor einem der neuen Wohnprojekte aufgenommen. In diesem Haus wurden erst im Juli diesen Jahres Räumlichkeiten für eine Wohngemeinschaft angemietet, die sehr gut angenommen wurden. Es entstehen weitere Einzelwohnungen, die ebenfalls exklusiv für den beschriebenen Personenkreis angemietet werden können.
Erstmalig konnte sich auch die Tanz Dich stark gUG über eine iPhone- und iPad-Spende freuen. Die Gründer Ajselj Bekir und Max Hagen sind mit dem Programm CONFIDANCE bereits 2019 bei der Verleihung der HanseMerkur Preise für Kinderschutz aufgetreten. Seit den Sommerferien arbeiten sie mit einer Gruppe Grundschülern der Stadtteilschule Wilhelmsburg im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung durch Tanz. Mit Hilfe der Geräte kann der Unterricht aufgezeichnet und mit den Kindern besprochen werden. Zudem unterstützen die guten Kameras die Social Media Arbeit. Eine wichtige Säule des CONFIDANCE-Programms ist zudem die Elternarbeit. Die iPhones sichern hier eine konstante Erreichbarkeit und schaffen Verbindungen.