Dunja Kremkus und Maike Palm haben sich von Berufs wegen mit dem Thema nachhaltige Verpackung beschäftigt. „Plastik geht gar nicht!“, sagten die beiden und fingen an zu tüfteln. Es musste etwas her, was nachhaltig ist, der Umwelt nicht schadet und den hygienischen Anforderungen entspricht.
Irgendwann entstand eine hochwertige und natürlich voll und ganz für Lebensmittel zugelassenen Verbindung aus reinem Bienenwachs, Fichten-Baumharz und Jojoba-Öl. Mit dieser Mischung werden Tücher aus OEKO-Tex® Standard 100 zertifizierter Baumwolle beschichtet. Durch diese spezielle Verbindung entsteht ein Bienenwachstuch, das Lebensmittel ganz ohne Plastik lange frisch hält – die natürlich antibakteriellen Stoffe im Bienenwachs tragen dazu zusätzlich bei.
„Alter Hut“, sagen Sie jetzt vielleicht, denn Bienenwachstücher gibt es mittlerweile viele. Da haben Sie auch nicht ganz Unrecht, wobei wir nicht sicher sind, ob sie alle vergleichbare Qualitätsmerkmale aufweisen. Bei den „bee Goodies“-Tüchern von Dunja und Maike hat uns aber noch ein ganz anderer Aspekt überzeugt: Die Tücher werden im norddeutschen Schleswig Holstein in den Schleswiger Werkstätten von Menschen mit körperlichen und geistigen Handicaps produziert. „Die Kommunikation klappt super und die Tücher werden dort sehr gut hergestellt und eingewachst.“, freut sich Maike.
Wir haben die Tücher natürlich bereits selbst getestet und sind begeistert – nicht nur von der maritimen Gestaltung mit Schiffen und Ankern, sondern auch vom eigentlichen Frischhalteergebnis.
Wenn wir Sie neugierig gemacht haben und Sie mehr erfahren möchten oder Sie vielleicht selbst ein paar Tücher haben wollen, stöbern Sie doch einfach mal hier.