HanseMerkur

Jetzt bewerben!

Bewerben Sie sich für den HanseMerkur Preis für Kinderschutz. Die Bewerbungsfrist endet am 30. September 2023. Weitere Informationen finden Sie hier.

Kultur

Live auf eigener Umlaufbahn

Benefiz-Jahreskonzerte für Live-CD zugunsten der Klinik-Clowns Hamburg e.V.

Veröffentlicht von Heinz-Gerhard Wilkens am 8. November 2017

Seit dem Jahre 2003 unterstützt die HanseMerkur den international besetzten Chor der Goethe Schule in Hamburg Harburg. In diesem Jahr ermöglichen wir mit Blue Noise  Veranstaltungstechnik die vierte gemeinsame Live CD-Produktion unter dem Titel „Auf eigener Umlaufbahn!“. Dabei ist der Titel für Gospel Train durchaus Programm.

Denn er ist dem Harburg-Song  aus der Feder von Chorleiter Peter Schuldt und Texter Ansgar Böhme entlehnt, mit dem Gospel Train im September 2016 beim  Harburger „Fest der Lichter“ bereits 20.000 Menschen begeisterte. Ein Stück, das einem vermeintlich abgehängten Stadtteil Selbstbewusstsein, Stärke, Stolz und eine multikulturelle Identität attestiert. Eben wie dem Chor selbst, wo 110 Sängerinnen und Sänger aus 30 Nationen bekannten Welthits einen überraschend frischen Anstrich verpassen. Da wird aus einem Elvis Presley- Hit ein Reggae, da erhält ein David Haselhoff Ohrwurm einen modernen Facelift. Es wird gerappt, gegroovt und Solisten verblüffen mit ihren sensationellen Stimmen das Publikum, das es im zweiten Teil der Jahreskonzerte am 3. und 4. November 2017 in der Friedrich-Ebert-Halle nicht lange auf seinen Sitzen hielt. So ist es halt: Gospel Train macht – wie der Heimatstadtteil des Chors – mit unverwechselbarem Profil sein musikalisches Ding: „Ich bin Harburg, bin ein eigener Planet – mit einer eigenen Umlaufbahn. Ist mir egal, wenn sich nicht alles um mich dreht, denn ich weiß, was ich bin und kann.“

Und wie immer stellte sich Gospel Train auch diesmal in den Dienst der guten Sache. Mit den Einnahmen beider Konzerte werden die HanseMerkur-Preisträger des Jahres 2014, die Klinik-Clowns Hamburg e.V., unterstützt, die in diesem Jahr ihr 15-jähriges Jubiläum feiern. Die 16 Humorbotschafter, die pro Jahr über 1.500 Einsätze in Kliniken, Seniorenzentren oder Flüchtlingsheimen absolvieren, mischten das Publikum ordentlich auf und verteilten im Foyer Stimmzettel, da das Publikum 12 Lieblingstitel aus gut 20 Songs für die CD-Produktion mitbestimmen darf. Da hatten fast alle die Qual der Wahl. Aber wie stellte Peter Schuldt trocken fest: „Manche haben mir gesagt, dass sie gar keine Lieder ankreuzen werden, da sie sich eh eine Doppel-CD wünschen.“ Der Tonträger wird im Februar 2018 erscheinen. Und wir werden rechtzeitig berichten.

_LFA2976 _LFA3017 _LFA3038 _LFA3304 _LFA3310 _LFA3325 _LFA3385 _LFA3408 _LFA3423 _LFA3478 _LFA3571 _LFA3626 _LFA3663

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.