Kultur
Ticketverlosung Green World Tour
Am 14. und 15. September findet in Hamburg die Nachhaltigkeitsmesse Green World Tour statt. Eine Messe, die sich mit der wohl wichtigsten Frage der Zukunft beschäftigt: Was können wir HEUTE für die Nachhaltigkeit tun?
Veröffentlicht von Marie Mävers am 27. August 2018
Machen Sie sich bereit für die vielfältigen Innovationen und Erkenntnisse aus dem Bereich Nachhaltigkeit. Ganz egal, ob Sie auf der Suche nach einem Job mit Sinn sind, Informationen über erneuerbare Energien suchen, vegane Produkte entdecken oder sich ein E-Auto zulegen möchten – auf dieser Messe treffen Sie auf Experten aus allen Bereichen der Nachhaltigkeit und finden jede Menge Inspiration wie Sie selber Ihren Beitrag leisten können.
Um den Besuchern diese Erkenntnisse näher zu bringen, sorgen die innovativen Aussteller auf der Messe dafür, dass Sie Nachhaltigkeit probieren, schmecken, anfassen und live erleben können. Im Rahmen des Messe-Vortragsprogramms referieren Experten zu innovativen Konsumalternativen, zum aktuellen Stand der Technik sowie zur gegenwärtigen gesellschaftlichen Diskussion. Es finden über 60 Vorträge und mehr als 1000 Angebote aus spannenden Themenbereichen wie z.B E-Mobilität und Logistik, Jobs mit Sinn, nachhaltige Studiengänge, Lifestyle, Mode, Ernährung, Strom und nachhaltige Unternehmen statt, um nur eine kleine Auswahl zu nennen.
Datum:
14. und 15. September 2018
Öffnungszeiten:
Fr., 14. September, 11-18 Uhr
Sa., 15. September, 10-18 Uhr
Ort:
Universität Hamburg, Von-Melle-Park 8, 20146 Hamburg
Wenn wir Sie jetzt aufmerksam gemacht haben und Sie sich gerne die spannenden Aussteller vor Ort anschauen möchten, dann schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Namen und Ihrer Anschrift an csr@hansemerkur.de. Wir verlosen 8 Tickets, mit denen Sie an beiden Messetagen teilnehmen können.
Einsendeschluss ist der 5. September 2018. Weitere Informationen zur Green World Tour Hamburg erhalten Sie hier.
Vielen Dank für die beiden Tickets, die ich gewonnen habe. Wir waren eben bei der Green World Tour und haben uns den „Zero Waste“ Vortrag angehört. Ein paar gute Tipps haben wir auf jeden Fall mitgenommen, zum Beispiel werde ich mal das Waschen mit Rosskastanien versuchen.
Ansonsten war die Tour gut besucht, die meisten Produkte waren sehr interessant. Begeistert bin ich von den Glasstrohhalmen, die ich direkt im 4er Pack gekauft habe. Super Idee, ganz einfach und vermeidet richtig viel Müll. Ich habe dabei das Bild der Schildkröte mit dem Strohhalm in der Nase vor Augen und bin froh, wenn ich dazu beitragen kann solches Elend zukünftig zu vermeiden.
Außerdem fanden wir das nachhaltige Mobilhome ganz spannend. Von innen wirkt es gar nicht so winzig, allerdings waren kein Bett und keine Küche zu sehen.
Als Resümee: Ein lohnender Besuch, allerdings noch recht klein, so dass wir maximal 2 Stunden dort verbracht haben. In jedem Fall war es spannend und hat uns auch noch mal mehr zum Nachdenken über unseren Umgang mit der Umwelt angeregt. Es ist eigentlich ganz leicht, mit kleinen Dingen schon viel zu erreichen. Man muss ja vielleicht nicht direkt die eigene Würmer-Kompost-Kiste in die Küche stellen.