?
Ein wichtiger Bestandteil des veganen Parmesans ist das Kichererbsen-Miso, um den Umami-Geschmack herzustellen. Aber Miso ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Es enthält neben einem hohen Anteil an pflanzlichem Eiweiß (in diesem Fall Kichererbse), viele Milchsäurebakterien, probiotische Kulturen, gesunde Mikroorganismen sowie verdauungsfördernde Enzyme. Zudem ist der Anteil an Vitamin B12, B1, B2, B3, sowie die Vitamine A, D und E, Kalzium und Lecitin sehr hoch. |
Cashew-Trüffel-Parmesan
Zutaten:
- 260 g rohe Cashewkerne
- 1 EL schwarzes Trüffelöl
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Hefeflocken
- 1 TL Salz
- 1 EL Kichererbsen-Miso
- 1 TL Milchsäuse oder frisch gepresster Zitronensaft
So viel Zeit muss sein: 30MIN + eine Nacht im Kühlschrank
- Eine 15×7,5×5 cm große rechteckige Form dünn einfetten (ich verwende eine Springform mit 11 cm Durchmesser).
. - Die Cashewkerne* in der Küchenmaschine zu einer mehlige Masse verarbeiten. Knoblauch, Hefeflocken, Salz, Trüffelöl, Miso und Milchsäure zugeben und achtmal mit der Pulse-Funktion pürieren, bis die Zutaten gut zu einer aromatischen, krümeligen Masse vermengt sind.
. - Den krümeligen Parmesan in die vorbereitete Form pressen; dabei gleichmäßig Druck auf die gesamte Oberfläche ausüben, bis alles gut verbunden ist.
. - Die Form bedecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
. - Den Käse aus der Form lösen, indem Sie sie umdrehen und vorsichtig auf den Boden der Form klopfen. Eventuell müssen Sie die Ränder mit einem Messer lösen.
. - Auf Ihre Lieblingsnudeln raspeln oder alternativ mit einem sehr scharfen Messer dünne Scheiben abhobeln.
.
*Im Originalrezept werden die Cashewkerne über Nacht eingeweicht und ohne das Einweichwasser im Mixer püriert. Ich verzichte in diesem Rezept auf diesen Schritt, weil der Käse dann fester und kompakter wird.
Das Buch „Käse aus Nüssen!“ von Julie Piatt finden Sie hier.