?
Eine der Hauptzutaten der Cashew-Käsesauce sind Hefeflocken. Das Würzmittel aus Hefe, das lange Zeit aus der Mode war, feiert gerade ein großes Comeback in der veganen Küche. Zum einen verleihen die Flocken den Speisen einen käsigen Geschmack, zum anderen enthalten sie viele gesunde Nährstoffe. Sie sind reich an den Vitaminen B1, B2, B6 und an Pantothen- und Folsäure. Nur 15 Gramm Hefeflocken decken bereits den Tagesbedarf an Vitamin B1, das die Gesundheit der Nerven und des Herzens unterstützt. Außerdem enthalten Hefeflocken viele Spurenelemente, Mineralstoffe und Eiweiß in Form von leicht verwertbaren Aminosäuren. |
Klassische Cashew-Käsesauce
Zutaten:
- 260 g rohe Cashewkerne
- 2 EL Kichererbsen-Miso
- 1 EL Kokosöl
- 4 EL Hefeflocken
- 1/2 TL Salz
- 1 TL frisch gepresster Zitronensaft
- 240 ml kochendes Wasser, plus mehr bei Bedarf
Vorbereitung
Die Cashewkerne in einer kleinen Schüssel mit gefiltertem Wasser bedecken und über Nacht abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
- Das Einweichwasser der Cashewkerne abgießen. Cashewkerne, Miso, Kokosöl, Hefeflocken, Salz, Zitronensaft, und 240 ml Wasser in den Mixer geben.
.. - Auf mittlerer Stufe pürieren und dabei gelegentlich mit einem Schaber die Masse von der Becherwand runterschieben.
. - Nach und nach in Mengen von je 60 ml zusätzliches heißes Wasser zugeben, bis Sie die gewünschte Konsistenz erreicht haben.
. - Nun können Sie die Sauce für Pasta, Spirellis, Gemüse oder auf Pizza verwenden. Heiß in ein steriles Schraubglas gefüllt, ist sie im Kühlschrank rund zwei Wochen haltbar.
Das Buch „Käse aus Nüssen!“ von Julie Piatt finden Sie hier.
.