Sport & Gesundheit

Köstlich klimafreundlich kochen

„Umessen“ lautet der Appell der erst 15-jährigen Lea Elci. Im Zuge eines Schulprojekts fasst die Schülerin den Entschluss, dass es nicht reicht als Friday-for-Future-Aktivistin jeden Freitag auf eine Demo zu gehen, „sondern dass wir Menschen unsere Gewohnheiten grundlegend ändern müssen. Auch in der Küche.“ Aus diesem Grund schreibt sie mit Hilfe ihrer kochaffinen Familie das Kochbuch „Köstlich klimafreundlich kochen!“ und präsentiert interessante Fakten rund um gesunde Ernährung und den Klimawandel. Wenn eine jugendliches Mädchen schon so weit ist, sollten wir zumindest alle mal einen Blick drauf werfen.

Veröffentlicht von Marie Mävers am 14. Januar 2021

In Januar macht Marie’s healthy kitchen deshalb Platz für Lea Elci und vier wunderbare Rezepte aus ihrem klimafreundlichen Kochbuch.

Das heutige Rezept ist in Zusammenarbeit mit der Warenwirtschaft, einem Bioladen-Kollektiv in Hamburg, entstanden. Der Bioladen und Café deckt seine laufenden Kosten größtenteils über Mitgliedsbeiträge. Die Mitglieder erhalten dafür ausschließlich ökologisch und fair gehandelte Lebensmittel fast zum Großhandelspreis. Natürlich spielt hier die Saisonalität und Regionalität eine große Rolle – denn was im Sommer kaum CO2 produziert, kann im Winter ganz anders sein. „Die Hauptzutaten für das heutige Rezept sind fast alle das ganze Jahr über regional verfügbar – sogar die Tomaten, wenn man sich im Sommer die Mühe macht, einen Vorrat einzukochen. Sonst gilt es auf Tomaten aus der Dose zurückzugreifen. Nicht auf Einwegglas, denn der schwere Transport erhöht den Treibstoffverbrauch für den Transport und ist deshalb leider eines der umweltschädlichsten Verpackungsmaterialien.

Krautgulasch (4 – 6 Portionen):

Zutaten:

  • 1 kleiner Weißkohl
  • 500 g Kartoffeln, festkochend
  • 3 rote Zwiebeln
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • 400 ml stückige Tomaten
  • 1 TL Thymian
  • ½ TL Kümmel
  • 4 Lorbeerblätter
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl
  • Frische Petersilie

Den Weißkohl halbieren, vom Strunk befreien und in Streifen schneiden. Die Kartoffeln schälen und würfeln. Die Zwiebeln ebenfalls schälen und fein haken.

Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und den Weißkohl, die Kartoffeln und die Zwiebeln darin scharf anbraten. Für 2-3 Minuten unter Rühren dünsten, anschließend mit Gemüsebrühe und stückigen Tomaten aufgießen. Die Gewürze hinzugeben, kurz aufkochen und dann bei mittlerer Hitze für ca. 20 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und reichlich Pfeffer abschmecken.

Das fertige Krautgulasch auf Tellern verteilen und mit einem Schuss Olivenöl und frischer Petersilie garnieren. Guten Appetit!

Tipp: Das Krautgulasch schmeckt am zweiten Tag noch besser! (Das Rezept finden Sie auf S.33 des Kochbuchs „Köstlich klimafreundlich kochen“)

In dem Kochbuch „Köstlich klimafreundlich kochen!“ erwarten Sie 24 umweltschonende Rezepte, eines kostet 19 Euro. Das Buch wurde – wie sollte es anders sein – zu 100 Prozent klimaneutral gedruckt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*