?
Das Wassereis ist eine Speiseeis-Sorte und besteht hauptsächlich aus Wasser und Zucker. Der Zuckergehalt macht sich vor allem in der Härte des Eises deutlich: je mehr Zucker, desto weicher das Eis. Denn der Zuckeranteil und weitere zugesetzte Stoffe verhindern die Bildung von großen Kristallstrukturen.
Wie Sie sich denken können ist das folgende Wassereis auch relativ fest, denn wir fügen keinen extra Zucker hinzu. Das braucht es auch nicht, denn der Saft von frischen Orangen und der reifen Mango bringt eine optimale Süße mit sich.
|
Vitamin C Wassereis
Zutaten:
- 1 kg Saftorangen ca. 700 bis 800 ml Saft
- 1 reife Mango
- 2 bis 4 Stiele frische Minze
Add on:
So viel Zeit muss sein: 10MIN + 3 STD Gefrierfach
Die Saftorangen auspressen, Mango schälen und in Stücke schneiden und zusammen fein pürieren. Die Minze klein haken. Anschließend Ihre Eisgefäße vorbereiten. Das können z.B. Eiswürfel-Behälter oder auch Schnapsgläser sein – natürlich gibt es auch spezielle Gefäße, die für das Selbermachen von Eis am Stiel gemacht sind.
Unabhängig davon welches Gefäß Sie gewählt haben, verteilen Sie die Minzblätter gleichmäßig und nach Vorliebe in den Gefäßen und füllen sie anschließend das Organgen-Mango-Püree auf. Ab in das Gefrierfach damit. Nach ca. einer Stunde sollte alles leicht angerfroren sein, sodass Sie die Eisstiele in den angefrorenen Saft stecken können, ohne das dieses umfallen (ich habe z.B. unbenutzte Einweg-Sushi-Stäbchen verwendet, die mir der Lieferdienst immer mit in die Tüte packt, obwohl ich ihn jedes Mal bitte es nicht zu tun).
Nach drei Stunden sollte alles fest gefroren sein und Sie können Ihr vitaminreiches Eis servieren.
Ein Highlight zu dem Eis ist das selbstgemachte Orangenpulver aus den Überresten der ausgepressten Orangen. Den Rezeptvorschlag dazu, wie Sie keinen Abfall produzieren und zusätzlich noch vielseitig einsetzbares Orangenpulver herstellen, finden Sie noch mal zum Nachlesen in dem Beitrag „Clever Kochen – null Abfall“ in unserem CSR Blog.
Mehr Gerichte finden Sie auf www.marymedeli.com