Umwelt & Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit frisch dokumentiert

Ab sofort ist er online, unser druckfrischer Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2020. Er beleuchtet ein turbulentes Jahr, das uns als Krankenversicherer und Arbeitgeber immer wieder vor neue Herausforderungen stellte. Dass es trotz allem auch ein Jahr voller Highlights war und welche das sind, wollen wir Ihnen nicht vorenthalten.

Veröffentlicht von Silke Hirschfeld am 28. Juni 2021

Endlich ist es so weit: Wir legen für 2020 den dritten eigenständigen Nichtfinanziellen Bericht vor.

Die Corona-Pandemie hat nicht nur unsere Arbeitswelt, sondern auch unser soziales Engagement ordentlich durcheinander gebracht. Personalabteilung und IT mussten schnell auf neue Herausforderungen reagieren. Neue Prozesse für ein kontaktloses Arbeiten wurden aufgesetzt und etabliert, denn im Durchschnitt arbeiteten von einem Tag auf den anderen 90 Prozent der Belegschaft aus dem Homeoffice. Der älteste Sozialpreis Deutschlands im Kinder- und Jugendschutz wurde erstmals den Initiativen vor Ort übergeben und als filmische Preisverleihung veröffentlicht. Dass wir im vierten Jahrzehnt im sozialen Bereich nicht nur Familien, Kindern und Jugendlichen in prekären Lebenssituationen ein verlässlicher Partner sind, spiegelt sich auch in der Marktforschung. Im „Score Soziales“ befindet sich unser Unternehmen in einem Ranking der „200 nachhaltigsten Unternehmen Deutschlands“ mit einem Wert von 88,9 unter den Top 3 Versicherungen (stern/Statista; 12/2020).

Wir waren zudem das erste PKV-Unternehmen, das seinen Kunden – aber auch Nicht-Versicherten – schon im März 2020 einen intelligenten Corona-Bot anbieten konnte. Das System mit KI-Software ermöglicht eine medizinische Ersteinschätzung, enthält individualisierte Handlungshinweise und beantwortet häufige Fragen zu COVID-19.

Im Mai 2020 unterzeichneten wir die sechs Grundsätze der Vereinten Nationen für verantwortliches Investieren (Principles for Responsible Investment, PRI). Die Mitgliedschaft im PRI-Verbund ist auch ein Bekenntnis zu einer transparent nachweisbaren Nachhaltigkeitsorientierung. Parallel dazu haben wir im vergangenen Jahr für die gesamte HanseMerkur Gruppe einen interdisziplinären Nachhaltigkeitsstrategieprozess aufgesetzt. Unser Unternehmen unterstützt sämtliche UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung und will insbesondere über die Erreichung der SDGs 3 (Gesundheit und Wohlergehen), 8 (Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum) und 13 (Maßnahmen zum Klimaschutz) positive Akzente setzen.

Das sind nur einige Highlights aus dem Berichtsjahr. Die vollständige Ausgabe unseres Nachhaltigkeitberichts 2020 finden Sie hier.

In eigener Sache: Unser großer Dank geht an dieser Stelle an unsere Kollegin Marie Mävers, die maßgeblich an der Erstellung dieses Berichtes beteiligt war. Seit Anfang Juni bestimmen die Zwillinge Caspar und Cleo ihren Tagesablauf. Wir wünschen eine großartige Elternzeit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*