Sport & Gesundheit
Marie’s healthy kitchen
Mit dem Blumenkohl Masala folgt heute der zweite Teil der kulinarischen Reise nach Indien. Das Masala ist ein typisch indisches Gericht und wird in unzähligen Variationen serviert. Heute in Marie’s healthy kitchen finden Sie eine vegetarische Interpretation des Gerichtes, dass sich optimal durch frisches Naan Brot ergänzen lässt.
Veröffentlicht von Marie Mävers am 22. April 2021
💡 In Deutschland gehört der Blumenkohl zu den beliebtesten Gemüsesorten, da er nicht nur gesund, sondern auch besonders vielseitig ist. Blumenkohl, auch Karfiol oder Minarett-Kohl genannt, verdankt seinen Namen einer botanischen Besonderheit: Der Kohlkopf ist der noch nicht geschlossene Blütenstand der Pflanze. Wird der Kohl also nicht geerntet, würden sich daraus Blüten und Samen entwickeln. Im Gegensatz zum eng verwandten Brokkoli hat er also eine geschlossene Blume. Im Blumenkohl finden sich zahlreiche Mineralstoffe sowie B-Vitamine und Vitamin C. Wie viele andere Kohlsorten enthält der Blumenkohl außerdem reichlich Vitamin K. |
Blumenkohl Masala
Zutaten (4 Personen):
- 1 Blumenkohl
- 1 Süßkartoffel
- 2 EL Olivenöl
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Kokosöl
- 2 TL Garam oder Tikka Masala
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Currypulver
- 1 Dose Kokosmilch
- 100 ml Gemüsebrühe
- 2 Dosen gehackte Tomaten
- 1 Dose Kichererbsen
- Petersilie
- Naturjoghurt
Add on:
- Naan Brote
So viel Zeit muss sein: 45MIN
Den Ofen auf 200°Grad Umluft vorheizen. Den Blumenkohl in mundgerechte Röschen teilen und waschen. Die Süßkartoffel schälen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden. Das Gemüse auf ein Backblech geben und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen. Im Ofen ca. 20 Minuten rösten.
Währenddessen Zwiebel und Knoblauch fein schneiden. In einer großen Pfanne das Kokosöl erhitzen und anschließend geschnittene Zwiebel und Knoblauch zufügen und bei mittlerer Hitze fünf Minuten dünsten. Nach dieser Zeit das Masala-Gewürz, Kurkuma und Currypulver hinzufügen und weitere zwei Minuten mit anrösten, sodass sich die Aromen optimal entfalten können. Mit Kokosmilch, Gemüsebrühe und den gehackten Tomaten ablöschen und 15 Minuten einkochen lassen, bis eine sämige Flüssigkeit entstanden ist. Die Soße mit Salz und evtl. weiterer Hinzugabe der Gewürze abschmecken.
Als letzten Schritt nur noch die Kichererbsen und die im Ofen gerösteten Blumenkohlröschen und Süßkartoffeln hinzugeben, kurz aufkochen lassen und mit gezupfeter Petersilie, Naturjoghurt und Naan Broten servieren.
Mehr Gerichte finden Sie auf www.marymedeli.com