HanseMerkur

Jetzt bewerben!

Bewerben Sie sich für den HanseMerkur Preis für Kinderschutz. Die Bewerbungsfrist endet am 30. September 2023. Weitere Informationen finden Sie hier.

Sport & Gesundheit

Qigong – Den Geist nach innen bringen

„Wirbelndes Wasser“, „Heben des Mühlensteins“, „den Himmel tragen“ – das alles sind Qigong-Übungen. Das betriebliche Gesundheitsmanagement bietet diese Form der aktiven Mittagspause seit Mai 2014 regelmäßig an.

Veröffentlicht von Ariane Butzke am 4. Juni 2016

Mittags mal anders Pause machen: eine halbe Stunde raus aus dem Büro, kurz durch die frische Luft  und rein in die Welt des Qigong. Jeden Mittwoch entführt Heilpraktikerin und Qigong-Lehrerin Claudia Bockbreder Mitarbeiter der HanseMerkur in die Welt des Qi. Die traditionelle chinesische Meditations- und Bewegungsform soll den Fluss des Qi, der Energie, in Einklang bringen, um Körper und Geist zu kultivieren.

Die fließenden Übungen erfordern Konzentration, fördern bewusstes Atmen und beruhigen den Geist. Einzelübungen wechseln sich ab mit komplexen  Bewegungsabläufen der über 2000 Jahre alten Gesundheitsvorsorge. Jeder kann mitmachen, auch ohne Vorkenntnisse. Zum Abschluss werden bestimmte Meridianpunkte am Körper stimuliert: die für den „himmlischen Gleichmut“ könnten sich als äußerst nützlich für die zweite Hälfte des Arbeitstages erweisen, diejenigen für ein langes Leben werden von allen besonders intensiv aktiviert.

_LFA7390
Qigong wird erst dann zu Qigong, wenn sich wenigstens zwei von sieben Komponenten zu einer Einheit in der Übung verbinden: Entspannung – Ruhe – Natürlichkeit – Bewegung – Atmung – mentale Vorstellung – Ton.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.