Umwelt & Nachhaltigkeit

13. Hamburger Klimawoche: Für eine gesunde Zukunft!

Am Freitag startet bereits zum 13. Mal die Hamburger Klimawoche .Das Motto in diesem Jahr lautet: „Für eine gesunde Zukunft“. In vielen Workshops, Mitmachaktionen und Vorträgen können Besucher erleben, wie auf lokaler und regionaler Ebene etwas für das Weltklima getan werden kann.

Veröffentlicht von Lars Wöhrmann am 14. September 2021

Schirmherr der 13. Hamburger Klimawoche – übrigens die größte Klimaveranstaltung in Europa – ist in diesem Jahr Dr. Eckart von Hirschhausen. Der Arzt, Moderator, Autor und Wissenschaftsjournalist setzt sich seit Jahren für eine medizinisch und wissenschaftlich fundierte Klimapolitik ein. Er ist Mitglied der „Scientists for Future“ und Unterstützer der „Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit“ (KLUG). Zudem ist er Gründer der Stiftung „Gesunde Erde – Gesunde Menschen“.

Das Programm der Aktionswoche kann sich sehen lassen. Das Gute an alle Besucher von außerhalb: Alls Diskussionen und Vorträge der Klimawoche e.V. können unter https://www.klimawoche.de/ per Livestream verfolgt werden. Und es lohnt sich wirklich, denn die Hamburger Klimawoche wartet mit einigen Highlights auf.

So gibt es in der Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg den Vortrag „Das Ende der Evolution“, in dem Matthias Glaubrecht aus seinem Buch die Zusammenhänge zwischen Artensterben und Klimawandel beschreibt und mit den Zuschauern diskutiert. Oder man entdeckt die „Geheimnisse der Natur“ auf dem Ohlsdorfer Naturlehrpfad. Oder man guckt im Abaton Kino die Hamburger Premiere der Dokumentation „Dear Future Children“ über drei Aktivistinnen, die sich der Klimabewegung verschrieben haben. Oder, oder, oder – dem interessierten Zuschauer wird ein abwechslungsreiches und gleichermaßen interessantes Programm geboten.

Wer mit dabei sein möchte. findet unter o.g. Link noch mehr Infos, eine Auflistung (inkl. Anmeldemöglichkeit) der Veranstaltungen und noch vieles mehr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*