HanseMerkur

Jetzt bewerben!

Wir sind umgezogen! Bewerben Sie sich für den HanseMerkur Preis für Kinderschutz in unserem Newsroom. Weitere Informationen finden Sie hier.

Umwelt & Nachhaltigkeit

HanseMerkur und HM Trust AG unterzeichnen UN PRI

Die HanseMerkur und ihre Asset Management-Tochter HM Trust AG haben zum 1. Mai 2020 die sechs Grundsätze der Vereinten Nationen für verantwortliches Investieren (Principles for Responsible Investment, PRI) unterzeichnet. Damit verpflichten sich beide Unternehmen zu einem Investitionsverhalten, das der finanziellen Relevanz ökologischer und sozialer Kriterien sowie Fragen einer guten Unternehmensführung Rechnung trägt und den Weg zu einem nachhaltigeren globalen Finanzsystem ebnet. Die ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) berücksichtigen im internationalen PRI-Netzwerk bereits über 3.000 Unterzeichner aus 60 Ländern.

Veröffentlicht von Heinz-Gerhard Wilkens am 2. Juni 2020

 

Für den Kapitalanlageprozess bedeutet dies, dass die HanseMerkur zukünftig die ESG-Nachhaltigkeitskriterien wesentlich deutlicher in die Versicherungs- und Asset Management-Prozesse einbezieht. Damit werden die eigene Verantwortung sowie gesellschaftliche und kundenseitige Erwartungen ebenso adressiert wie politisch-regulatorische Vorgaben oder sich ändernde Chancen und Risiken am Kapitalmarkt. Die Mitgliedschaft im PRI-Verbund ist auch ein Bekenntnis zu einer transparent nachweisbaren Nachhaltigkeitsorientierung. Damit verbunden sind ein Erstbericht über den Status quo der Kapitalanlage sowie ein jährlich vorzulegender Fortschrittbericht. Somit wird kontrolliert, ob die PRI-Unterzeichner der Entwicklungsverpflichtung hin zu mehr Nachhaltigkeit folgen und wie sich das Investitionsportfolio nach ESG-Kriterien entwickelt.

„Nachdem die HM Trust AG in den Vorjahren für ihre nachhaltigen Publikumsfonds bereits vom Forum für Nachhaltige Geldanlagen mit zwei Qualitätssiegeln ausgezeichnet wurde, freuen wir uns, mit Zeichnung der UN PRI jetzt einen weiteren Schritt hin zu einer umfassenden Nachhaltigkeitsorientierung im Kapitalanlage-Prozess zu gehen“, sagt Raik Mildner, Asset Management Vorstand der HanseMerkur und Vorstandsvorsitzender der HM Trust AG. „Durch die Integration von ESG-Kriterien in alle Asset-Produkte und Prozesse unterstützen wir unsere Stakeholder in einer frühen Phase der Transformation, um mit ihnen den Wandel in Gesellschaft und Realwirtschaft hin zu einer kohlenstoffarmen und ressourcenschonenden Zukunft zu gestalten.“ 

UN PRI: Die sechs Prinzipien für verantwortliches Investieren

1. ESG-Themen in die Analyse- und Entscheidungsprozesse im Investmentbereich einbeziehen.

2. Aktiver Anteilseigner sein und ESG-Themen in der Investitionspolitik und
-praxis berücksichtigen.

3. Unternehmen und Körperschaften, in die investiert wird, zu einer angemessenen Offenlegung in Bezug auf ESG-Themen anhalten.

4. Die Akzeptanz und die Umsetzung der Prinzipien in der Investmentbranche vorantreiben.

5. Zusammenarbeiten, um die Wirksamkeit bei der Umsetzung der Prinzipien zu steigern.

6. Über die Aktivitäten und Fortschritte bei der Umsetzung der Prinzipien Bericht erstatten.

Weitere Informationen unter www.hansemerkur.de und www.hmt-ag.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.