Die Auszubildenden aus dem zweiten Lehrjahr sind wieder einmal für die gute Sache unterwegs: Seit dem 14.06.2017 verkaufen sie zweimal wöchentlich mittags Eis an die Mitarbeiter, am 27. Juni 2017 haben sie zusätzlich bei der Preisverleihung des HanseMerkur Preises für Kinderschutz die Gäste mit der kühlen Leckerei erfreut. Insgesamt sind dabei schon EUR 825 zusammen gekommen, EUR 336,60 davon allein am Abend der Preisverleihung. Der Eisverkauf an die Mitarbeiter geht noch bis zum 13.07.2017. Das Geld fließt dem Hamburger Institut Ampu-Vita e.V. (http://ampu-vita.de/) zu, das für das Projekt AmpuKids im Jahre 2009 mit dem HanseMerkur Preis für Kinderschutz ausgezeichnet wurde.
Am vergangenen Freitag haben sich unsere Azubis Pia Kracke, Liv Malin Hentschel, Yvonne Zoske und Anna-Katharina Haag auf den Weg dorthin gemacht, um Andrea Vogt-Bolm kennen zu lernen, die seit 2005 die Einrichtung leitet, und von ihr mehr über die Arbeit von AmpuKids zu erfahren. Nach dem Motto „Du kannst alles, was du willst, wenn du willst…!“ kümmert sie sich um alles, was amputationsbetroffene Kinder und deren Familien brauchen: individuelle Beratung, Begleitung und psycho-soziale Betreuung im gesamten Bundesgebiet, Erarbeiten von Seminaren, Kursen, das Organisieren von physiotherapeutisch-pädagogisch orientierten Freizeiten für AmpuKids. Dazu gehören Öffentlichkeitsarbeit, das Einwerben von Spenden (für einen rein spendenfinanzierten Verein eine nicht unwichtige Aufgabe) und das Halten von Vorträgen auf Tagungen und Kongressen.
Da unsere engagierten Auszubildenden noch etwas mehr beisteuern möchten als den reinen Eisverkauf, haben sie am Freitag mit den Kindern Otto, Lena und Jonathan gemeinsam eine Collage aus Abdrücken von Händen, Füßen und Stümpfen der Kinder erstellt. Pia erzählte hinterher: „Ich habe Otto gefragt, wie er Fußball spielt (die Frage bezog sich auf mögliche Probleme bezüglich seiner Amputation), und er antwortete frei heraus „ganz gut.“ Neben dem Effekt des Eisbrechens zeigte Ottos Antwort, inwieweit sich die Arbeit von Frau Vogt-Bolm auf die Kinder und Familien auswirkt. Dies bestätigen auch die verschiedenen Erfahrungen und Geschichten der anwesenden Familien, die alle sehr dankbar dafür sind, dass sie in der Organisation einen starken Ansprechpartner gefunden haben.“
„Für uns hätte das Treffen nicht schöner verlaufen können, und wir finden die Arbeit der Initiative und den Leitgedanken von Frau Vogt-Bolm einfach toll!“, freute sich Anna-Katharina.
Herausgekommen ist ein wirklich beeindruckendes Bild, das ab dem 5. Juli 2017 online unter den Mitarbeitern der HanseMerkur versteigert wird. Die Übergabe erfolgt dann beim Sommerfest am 14. Juli 2017.
Wir drücken den Azubis und vor allem AmpuKids fest die Daumen, dass sich die Mitarbeiter genauso engagieren und werden natürlich weiter berichten!