Sport & Gesundheit

10 Jahre Eva Luise Köhler Preis

Hilfe für die Waisen der Medizin

Veröffentlicht von Heinz-Gerhard Wilkens am 6. März 2017

Am 28. Februar 2017 wurde weltweit der Rare Disease Day begangen, der auf die Nöte und Anliegen der allein in Deutschland vier Millionen Menschen aufmerksam macht, die von seltenen Erkrankungen betroffen sind. Seit dem Jahre 2006 setzt sich die Eva Luise und Horst Köhler Stiftung dafür ein, dass Menschen mit Seltenen Erkrankungen – oft als die „Waisen der Medizin“ bezeichnet – schneller als bislang eine Diagnose erhalten, damit möglichst früh, kompetent und effektiv geholfen werden kann. Die Stiftung stellt daher Mittel für die Ursachen- und Therapieforschung bereit. Darüber hinaus fördert und vernetzt sie Wissenschaftler und ermöglicht damit Forschungsimpulse.

In Berlin wurde am 1. März 2017 zum zehnten Mal der mit 50.000 Euro dotierte Eva Luise Köhler Forschungspreis (www.eva-luise-und-horst-koehler-stiftung.de) zur Anschubfinanzierung für ein interdisziplinäres Projekt zur Erforschung der molekularen Ursachen von Autismus und Intelligenzminderung an ein Team aus Grundlagen-wissenschaftlern und Ärzten der Universitäten Ulm und Magdeburg in Anwesenheit von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe vergeben. Stifterin Eva Luise Köhler stellte den Patientennutzen in den Fokus ihrer Rede und verwies auf das Motto des Rare Disease Days 2017: „Forschung hilft heilen!“ Frau Köhler unterstützt uns seit Jahren als ehrenamtliches Mitglied in der Jury des HanseMerkur Preises für Kinderschutzes engagiert bei der Suche nach exzellenten Projekten. Bei der Verleihung ihres Forschungs-preises danken wir – Hand in Hand – auf unsere Weise für ihre wertvolle Unterstützung. Seit sechs Jahren darf ich die Moderation der Veranstaltung übernehmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*