Die Gäste können täglich aus drei Gerichten wählen, wovon mindestens eines vegan sein soll. Ein weiteres wird in der Live-Küche vor den Augen der hungrigen Gäste zubereitet. Eine Salat- sowie eine Gemüsebar, eine vegane Suppe, verschiedene Desserts und leckere Kleinigkeiten runden das Angebot des „Blattwerks“ ab. Preislich bewegt sich die neue Mensa im gleichen Preisgefüge wie auch die anderen Mensen des Studierendenwerks: Für zwischen 1,50€ und 5,50€ können Studierende hier essen.
Foto ©Studierendenwerk Hamburg
Das Studierendenwerk Hamburg hat bereits für mehrere Standorte die Auszeichnung „Vegan freundliche Mensa“ der Tierrechtsorganisation PETA erhalten und arbeitet stetig daran, so regional, saisonal und umweltschonend wie nur möglich zu agieren, ohne dabei die studierendenfreundliche Preise zu überschreiten. Das neue „Blattwerk“ ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu nachhaltiger und gesunder Hochschulgastronomie.
Auch Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank freut sich über das neue Angebot. „Vegetarische und vegane Ernährung wird immer beliebter. Ich bin daher begeistert von der neuen Mensa hier an der Universität Hamburg, die eine leckere Alternative zu dem bestehenden Angebot darstellt. Eine rein vegetarisch-vegane Mensa ist auch ein wichtiger Beitrag für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Ein großer Dank gilt dem Studierendenwerk, das hier mit gutem Beispiel vorangeht.“, so die zweite Bürgermeisterin.
Fotos ©Studierendenwerk Hamburg