HanseMerkur

Jetzt bewerben!

Bewerben Sie sich für den HanseMerkur Preis für Kinderschutz. Die Bewerbungsfrist endet am 30. September 2023. Weitere Informationen finden Sie hier.

Sport & Gesundheit

Nacht des Wissens – wir waren dabei!

Großes Interesse für chinesische Medizin: HanseMerkur Zentrum für TCM am UKE lud zu Vorträgen und Demonstrationen

Veröffentlicht von Silke Hirschfeld am 6. November 2017

Was sagt meine Zunge über mein Befinden? Und wieso können winzige Nadeln bei der Akupunktur so viel im Körper bewirken? Diagnostik und Therapieverfahren der chinesischen Medizin erläuterten Ärzte und Wissenschaftler des HanseMerkur Zentrums für Traditionelle Chinesische Medizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf im Rahmen verschiedener Vorträge und bei ganz praktischen Demonstrationen den zahlreichen interessierten Besuchern der „Nacht des Wissens“. Im Foyer des UKE bildeten sich lange Warteschlangen vorm Stand des Zentrums, an dem die TCM-Ärzte einen Blick auf die Zunge der wissenschaftsaffinen Hamburger/innen warfen, deren Pulsschlag analysierten und intensive Gespräche führten über das, was diese körperlichen Zeichen über das Befinden des Einzelnen aussagen.

Mehrere hundert Menschen nutzten die lange Nacht, um sich in Vorträgen über die asiatische Heilkunde zu informieren: Dr. Sven Schröder, Geschäftsführer des Zentrums, erläuterte die Sichtweise chinesischer Mediziner auf körperliche und seelische Vorgänge und machte transparent, was sich hinter den sprachlichen Formulierungen der TCM verbirgt. TCM-Ärztin Elisabeth Buhlmann beleuchtete in ihrem Vortrag ausführlich die Zungen- und Pulsdiagnose, so dass, wer sich im Foyer in die Schlange reihte, wusste, was der Arzt dort beachten würde.

Das große Interesse an der Erfahrungsmedizin aus dem Reich der Mitte zeigte sich auch, als TCM-Ärztin Gesa Meyer Hamme vor vollbesetztem Saal individuelle Fragen der Besucher beantwortete – von speziellen Anliegen wie „Hilft TCM bei Fybromyalgie?“ bis zu praktischen Nachfragen nach den Kosten der Behandlung.

Weitere Infos zum Zentrum finden Sie hier.

DSCF0143 DSCF0150

DSCF0159 IMG_0039

Für Fachkollegen wie Ärzte und Doktoranden interessant: Ab dem Wintersemester 2018/2019 bietet das Zentrum gemeinsam mit der UKE Akademie für Bildung und Karriere und der TCM-Universität Shanghai einen Postgraduierten-Studiengang in chinesischer Medizin an, der im Rahmen einer Auftaktveranstaltung am kommenden Donnerstag, 9.11.2017 um 15.00 Uhr im Hörsaal der alten Pathologie (N 30) auf dem UKE-Campus (Martinistraße 52) vorgestellt wird. Infos zur Veranstaltung finden Sie hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.