Wer meint, unser Gastautor und ehemaliger Leiter der Unternehmenskommunikation, Heinz-Gerhard Wilkens, würde im Ruhestand zur Ruhe kommen, irrt sich natürlich. Gemeinsam mit seiner Frau Britta hat er sich einen großen Wunsch erfüllt und ein Buch geschrieben. Auf Augenhöhe erzählt Geschichten, die das Leben schrieb. Die Geschichten von zehn engagierten Hamburger Prominenten. Und die von zehn Bedürftigen, die ein traumatisches Ereignis in ihrer Vergangenheit aus der Bahn geworfen hat.
Für Wilkens, der sich seit Anfang 2020 beim DRK-Obdachlosenbus engagiert, waren die oft mehrstündigen Gespräche mit den drei Frauen und acht Männern eine Bildungsreise in mehrfacher Hinsicht. Es sind Geschichten von gescheiterten Ehen, toxischen Beziehungen, zerrütteten Familienverhältnissen, Jobverlusten, Missbrauchserfahrungen, psychiatrischen Störungen oder Drogen-, Alkohol- und Spielsucht, die ihn demütig machten, wie er selbst sagt. Dabei herausgekommen sind sensible Portraits, die berühren und nachdenklich machen. Denn jeder von ihnen hatte irgendwann einmal ein „ganz normales Leben“ – so wie Sie und ich.
Britta Wilkens übernahm die Interviews mit den Hamburger Prominenten – von Fernanda Brandão über Katharina Fegebank bis zu Johannes Oerding. Menschen, die sich für Obdachlosenarbeit stark machen, Geld spenden, die die Bedürftigen-Weihnachtsfeier Mehr als eine warme Mahlzeit unterstützen oder sich bei der Obdachlosenhilfe des Deutschen Roten Kreuzes engagieren. Monika Kelting hat dieses Engagement des DRK zu dem gemacht, was es heute ist. Über den ersten Lockdown sagte sie im Interview: „Ich konnte eine Woche nicht schlafen“. Diese düstere Zeit, in der ihr große Männer mit Tränen in den Augen gegenüberstanden, von Existenzsorgen geplagt, haben ihr sehr zugesetzt. Sie tat alles dafür, dass der Obdachlosenbus nach zweiwöchiger Corona-Sperre unter den höchsten Schutzvorkehrungen wieder rausfahren durfte, um auf der Mönckebergstraße die Menschen zu versorgen. Die Hamburger Morgenpost hat ihr in ihrer Weihnachtsausgabe 2020 zu Recht ein zweiseitiges Porträt als „Heldin der Pandemie“ gewidmet.
Das Buch stellt viele Gesichter vor. Einige sind bekannt, andere eher versteckt, manche geschminkt, andere nackt. Es sind die Gesichter von Lemmy, Fernanda, Elsa, Johannes, Jens, Rolf, Jürgen, Monika, Lotto, Malte, Sandra, Dagmar, Dennis, Eddy, Ferenc, Lou, Maria, Jon, Hristo, Katharina, Jan, Peter, Harry, Stephan, Oliver und vielen mehr.
Nun sind Sie gefordert! Machen Sie das, was in der Obdachlosenarbeit so wichtig ist: Schauen Sie hin! Wir helfen Ihnen dabei und verlosen drei Exemplare Auf Augenhöhe. Senden Sie bis zum 17. Dezember eine Mail mit Ihrem Namen und Ihrer Anschrift an [email protected].
Falls Sie nicht zu den Gewinnern gehören oder ein paar Exemplare mehr benötigen, können Sie das Buch unter anderem im Webshop vom FRIENDS CUP Förderverein e.V. sowie in allen Rewe Filialen im Norden käuflich erwerben – der Erlös geht vollständig an Mehr als eine warme Mahlzeit.
AUF AUGENHÖHE – Das Charity-Buch
10 Hamburger Bedürftige und 10 Hamburger Prominente
erzählen ihre ganz persönliche Geschichte.
Herausgeber: Sven Flohr
Texte: Britta & Heinz-Gerhard Wilkens
Fotografie: Carlos Kella
Verlag: SWAY Books
ISBN: 978-394374-0349
Preis: € 19,90