Die fünfte Initiative, die wir gestern bei uns im Hotel begrüßen durften, setzt auf zeitgemäße moderne Technik, um Jugendlichen in Problemsituationen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Und das Ganze möglichst unkompliziert und niedrigschwellig. Eine tolle Idee, finden wir! Denn allzu oft ist die Hemmschwelle in puncto Hilfe suchen einfach zu groß. Denn einen klaren Kopf zu behalten, um mit Problemen geordnet umzugehen, fällt schon Erwachsenen manchmal schwer. Wie ist es dann erst mit jungen Menschen, die noch nicht so viel Lebenserfahrung haben und vielleicht Sorgen mit sich herumschleppen, über die sie mit ihrem gewohnten Umfeld nicht sprechen möchten?
Die Initiative, die wir gestern kennengelernt haben, geht den direkten Weg über das Smartphone, um die jungen Menschen am schnellsten zu erreichen. Auf einer Website und einer begleitenden App entstand ein Portal, das Jugendlichen unkompliziert und kostenfrei vielfältige Hilfsangebote vermittelt. Herzstück ist eine zentrale Datenbank, die alle Hilfsorganisationen der Jugendhilfe enthält.
Der Initiative ist es aber wichtig, besonders nah an ihrer Zielgruppe zu sein. Nach dem Motto „Du bist nah dran an deinem Thema, nicht ich“ überlassen daher die Älteren den Jüngeren das Feld. Diese geben dann Hilfe zur Selbsthilfe, in dem sie Themen und Möglichkeiten der Jugendhilfe jugendgerecht erklären und bedarfsgerecht an Einrichtungen vermitteln.
Ein cleveres Engagement, das Pionierarbeit leistet und funktioniert: Bereits im vergangenen Jahr haben rund 2.500 Jugendliche über dieses Portal Hilfe gesucht. Ziel ist es, ein bundesweites Netzwerk aufzubauen, um noch mehr Jugendlichen dieses Hilfsangebot zugänglich zu machen. Und wer hat´s erfunden? Eine Gruppe von Jugendlichen.
Wie Sie ja wissen, dürfen wir leider nicht mehr verraten. Aber wir können Ihnen versichern: Wir haben gestern ein äußerst kompetentes Team kennengelernt! Morgen geht es auf die Reise zu unserer letzten „Geheimen Mission“ in diesem Jahr: Ab in den Süden.