Umwelt & Nachhaltigkeit
Deutscher Kinder- und Jugendpreis geht nach Hamburg, Bremen und Lübeck
Ein Hoch auf den Norden: Gleich drei Projekte aus Norddeutschland wurden mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis ausgestattet. Darunter ist auch ein Projekt für Bienen.
Veröffentlicht von Lars Wöhrmann am 29. Juni 2022
Je 6.000 Euro erhalten die am Montag ausgezeichnete Projekte des Deutschen Kinder- und Jugendpreises. Die drei Projekte kommen dabei aus den Kategorien politisches Engagement, solidarisches Miteinander sowie Kinder- und Jugendkultur.
Bei „Faces for the names Hamburg“ recherchieren Jugendliche und junge Erwachsene die Geschichten von Opfern des Holocausts, erzählen ihre Geschichten nach und projizieren die Gesichter an Häuserwände in Hamburger Straßen.
Für das Projekt „Naturschutz2go“ funktioniert der 14-jährige Jonte aus Bremen alte Kaugummiautomaten zu Saatgutautomaten um. Er schafft damit Lebensraum für Bienen und andere Insekten und trägt damit zum Artenschutz bei. Aus Lübeck kommt das Projekt „Jugend kuratiert, in dem 3 Jugendliche im Alter von 11 bis 17 Jahren eine eigene Ausstellung zeitgenössischer Kunst entwickelt haben.
Mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis wurden Projekte gewürdigt, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken. Herzlichen Glückwunsch an alle Projekte!